Häufig gestellte Fragen

1.1 Einrichtung
Stellen Sie zunächst sicher, dass auf Ihrem Gerät die Bluetooth® Smart Technologie aktiviert ist. Laden Sie anschließend die „Montblanc Hub“ App aus dem entsprechenden App Store Ihres Geräts herunter und öffnen Sie diese. Die „Montblanc Hub“ App führt Sie durch den Verbindungsprozess ihres bluetoothfähigen iOS oder Android™ Geräts. Weitere Informationen finden Sie unter Montblanc.com
Laden Sie Ihr Augmented Paper mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels und stecken Sie dieses in Ihren Computer oder einen anderen USB-Ladestecker.
Ja, um mehr über das Augmented Paper zu erfahren, besuchen Sie unter die Seite „Erste Schritte“.

1.2 Schreibgerät
Sie müssen das im Lieferumfang des Augmented Paper enthaltene StarWalker Schreibgerät verwenden. Es verfügt über eine Technologie, die mit dem Augmented Paper kommuniziert.
Das StarWalker Schreibgerät funktioniert bei anderen Geräten nicht als Eingabestift. Es kann nur in Verbindung mit dem Augmented Paper verwendet werden. Die Verwendung als Eingabestift für andere Geräte könnte sogar zu Schäden führen.
Ja, Sie können Ihren StarWalker auch für andere Augmented Paper Geräte verwenden.
Der Augmented Paper StarWalker verfügt über eine passive Technologie, die es ermöglicht, dass Ihre Handschrift im Augmented Paper registriert wird. Aus diesem Grund kann er nicht zerlegt oder aufgeschraubt werden, um die Patrone zu wechseln. Bitte lesen Sie unter Montblanc.com nach, wie die Patrone gewechselt wird.
1.3 Notizblock
Wir empfehlen, den Montblanc Augmented Paper Notizblock mit Papier im Format A5 (148 mm x 210 mm) zu verwenden, damit ein reibungsloses Funktionieren des Augmented Papers gewährleistet ist. Sie können aber viele Arten von Papierblöcken verwenden, solange diese nicht mehr als 50 Blätter enthalten. Um Montblanc Augmented Paper Notizblöcke zu kaufen, besuchen Sie bitte unsere Seite Montblanc.com.
Zubehör wie Notizblöcke und andere Produkte finden Sie unter Montblanc.com
Ja, Sie können die Rückseite des Papiers ebenfalls verwenden, sofern sie auf der Sensorfläche des Augmented Papers aufliegt.
Eine Tintenpatrone für den Augmented Paper Stift hält bei moderater Nutzung etwa drei Monate.
Tintenpatronen, Zubehör und andere Produkte finden Sie unter Montblanc.com
Die Tintenpatronen des Augmented Papers wurden optimiert und funktionieren problemlos mit diesem Gerät. Die Produktqualität kann bei Verwenden von herkömmlichen D1-Patronen nicht gewährleistet werden.
Ja, das Augmented Paper gibt es auch mit blauer Tinte. Um diese zu kaufen, besuchen Sie bitte eine unserer Boutiquen, Geschäfte oder unsere Seite Montblanc.com
1.5 Kompatibilität
Android™ Smartphones oder Tablets mit Betriebssystem 4.4 oder jünger und iOS Geräte wie iPhone oder iPad mit Betriebssystem 8 oder jünger. Eine vollständige Liste mit kompatiblen Geräten finden Sie unter Montblanc.com
Öffnen Sie zur Prüfung der Kompatibilität auf Ihrem Smartphone oder Tablet den Google Play Store und suchen Sie nach der „Montblanc Hub“ App. Wenn diese dort aufgeführt ist, wird Ihr Gerät unterstützt.
Nein, das Augmented Paper ist nicht kompatibel mit Microsoft Windows.
Ja, Sie können Ihr Augmented Paper mit verschiedenen Geräten verwenden, solange diese kompatibel sind. Eine vollständige Liste mit kompatiblen Geräten finden Sie unter Montblanc.com. Sie können das Augmented Paper jedoch immer nur mit einem Gerät verbinden. Die „Montblanc Hub“ App kann auf mehreren Geräten installiert werden, Sie können Ihre Notizen allerdings nicht mit mehreren Geräten synchronisieren.
Nein, Sie können das Augmented Paper nicht direkt in Kombination mit Ihrem Computer verwenden. Sie können Ihre Notizen jedoch über die App in die von Ihnen verwendete Cloud laden. Sobald sie sich in der Cloud befinden, haben Sie von sämtlichen Geräten, unter anderem Ihrem Computer, Zugriff auf Ihre Dateien in Text-, JPEG-, PNG- oder PDF-Format.
1.6 App
Die „Montblanc Hub“ App kann im Apple App Store oder im Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden.
Ja, Sie können mit dem Montblanc Screenwriter innerhalb der App navigieren und Ihre Notizen bearbeiten.
Sie können mit der „Montblanc Hub“ App Ihre Seiten auf Ihrem iOS oder Android Gerät bearbeiten oder Ihre Notizen exportieren, um sie auf einem anderen Gerät zu bearbeiten. Die „Montblanc Hub“ App verfügt über eine ganze Reihe von Bearbeitungsfunktionen. Sie können zum Beispiel Seiten teilen oder kombinieren, zeichnen und Inhalte löschen.
Ihre Seiten sind automatisch nach Datum und Uhrzeit sortiert. Darüber hinaus können Sie Ihre Notizen markieren, um sie nach Inhalten zu organisieren.
Ja, in der „Montblanc Hub“ App können Sie entweder nur nach einem Teil Ihrer Markierungen oder nach allen Ihren Markierungen suchen. Darüber hinaus können Sie in Ihren handschriftlichen Notizen nach Wortgruppen oder vollständigen Sätzen suchen.
Nein, Sie können in der „Montblanc Hub“ App keine gelöschten Notizen wiederherstellen.
Sie können Notizen mithilfe der „Montblanc Hub“ App teilen oder exportieren. Exportieren Sie Ihre Notizen in eine Vielzahl von Dateiformaten mit nur einer Ebene, wie zum Beispiel Text-, JPG-, PNG-, PDF- oder WILL-Formate (Wacom Ink Language Layer).
Die „Montblanc Hub“ App erzeugt WILL-Dateien (Wacom Ink Language Layer), die in Text-, JPG-, PNG- oder PDF-Dateien exportiert werden können.
Ja, die App kann Ihre handschriftlichen Notizen in digitalen Text exportieren. Unterstützte Sprachen sind: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Russisch, Portugiesisch und Arabisch.
Die „Montblanc Hub“ App unterstützt folgende Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Arabisch, traditionelles Chinesisch und vereinfachtes Chinesisch.
Gehen Sie zum Wechsel der Sprache in das Einstellungsmenü auf Ihrem Gerät und ändern Sie dort die Sprache.
Das grüne oder blaue LED-Lämpchen ist kein Indikator dafür, ob das Augmented Paper mit dem Gerät verbunden ist. Grün oder Blau zeigt lediglich den Inhaltsstatus an. Rufen Sie zur Prüfung, ob das Augmented Paper mit Ihrer „Montblanc Hub“ App verbunden ist, in der App die Einstellungen auf und anschließend den Unterpunkt Gerät. Wenn Ihr Gerät verbunden ist, wird es hier angezeigt.
Mit der Template-Funktion können Sie jedes Template als PDF in die Montblanc Hub-App importieren und das Template dann direkt auf Ihre Notizen anwenden.
Momentan können nur Geräte mit iOS-Betriebssystem die Template-Funktion nutzen.
Wenn Sie die neuen Templates nicht finden können, aktualisieren Sie die Montblanc Hub-App bitte auf die neueste Version.
Der Template-Manager befindet sich in den Einstellungen der App. Hier können Sie eigene Templates importieren, umbenennen, als Standard festlegen und löschen. Hier finden Sie auch bereits importierte Templates wie das leere oder das linierte Template.
Sie können ein Template auf zwei Wegen importieren: Entweder mit der Importfunktion zusammen mit der "Dateien"-App auf Ihrem iOS-Gerät oder mithilfe der Funktion "Öffnen in".
Für den erste Variante gehen Sie in der Montblanc Hub App auf Einstellungen, dann auf "Templates verwalten". Der Template-Manager wird geöffnet. Tippen Sie au "Hinzufügen" und die Anwendung leitet Sie zu Ihrer "Dateien"-App weiter. Wählen Sie die gewünschte PDF-Datei aus, die Sie importieren möchten, und Sie werden zum Templates-Manager zurückgeleitet. Hier sehen Sie eine Anzeige des Fortschritts, während das Template importiert wird. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie einen Namen für das Template eingeben. Danach steht das Template zur Verfügung.
Für die zweite Variante gehen Sie in die App, in der Sie das gewünschte Template-PDF gespeichert haben (z. B. Mail). Öffnen Sie das Dokument, tippen Sie auf "Teilen" und wählen die Montblanc Hub-App aus. Sie werden zum Template-Manager weitergeleitet, wo Sie eine Anzeige des Fortschritts sehen, während das Template importiert wird. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie einen Namen für das Template eingeben. Danach steht das Template zur Verfügung.
Um eigene Templates zu importieren, muss die Datei im PDF-Format vorliegen. Die Datei muss außerdem im Hochformat und A4- oder A5-Seitengröße haben.
Sie können die Templates umbenennen, sie in der App jedoch nicht mehr bearbeiten.
Sie können das Template einer Notiz im Bearbeitungsmodus wechseln. Wählen Sie einfach die Notiz aus, klicken Sie auf das Menü Optionen (3 Punkte in der rechten oberen Ecke) und es öffnet sich die Symbolleiste. Tippen Sie auf die Option Templates und das Fenster Templates zeigt Ihnen alle verfügbaren Templates an. Wählen Sie das gewünschte Template aus und klicken Sie auf Fertig.
Ja. Wenn Sie möchten, dass das das gleiche Template standardmäßig auf alle neuen Notizen angewendet wird, gehen Sie zum Template-Manager und wählen Sie das Template, das Sie als Standard festlegen möchten. Tippen Sie in der Symbolleiste auf "Als Standard festlegen". Nachdem das Template als Standard festgelegt wurde, wird es auf Ihre nächsten synchronisierten Notizen angewendet. Das Ändern des Standard-Templates hat keinen Einfluss auf Ihre bereits vorhandenen Notizen, diese bleiben im vorherigen Template erhalten.
Nein, leider können Sie nur nach dem Text suchen, der mit dem Augmented Paper geschrieben wurde.
Ja, Sie können das ausgefüllte Template auf die gleiche Weise exportieren, wie Sie es mit jeder anderen Notiz tun. Wählen Sie einfach die entsprechende Seite aus und wählen Sie das Format für den Export.
Ja. Tippen Sie in der Notiz, die Sie ändern möchten, auf "Zeichnen" und klicken Sie auf die drei Punkte für weitere Details. Öffnen Sie dann die Übersicht Templates, um eines der vorhandenen Templates auszuwählen und wählen Sie schließlich das gewünschte Template aus.
Ja, Sie können sie wie alle anderen Notizen miteinander kombinieren. Wählen Sie einfach beide Notizen aus und fügen Sie sie zusammen.
Einzelne Seiten (z.B. Vordrucke für ein Template) sollten auf dem Augmented Paper + mit den halbkreisförmigen Fixierern oben und unten sowie den seitlichen Nähten ausgerichtet werden. Die Fixierer oben und unten halten die Seite in Position und das Papier sollte immer an der rechten Naht ausgerichtet sein, um eine vollständige Passgenauigkeit zu gewährleisten.
1.7 Augmented Paper verwenden
Die Sensorfläche Ihres Augmented Papers ist die Schreib- bzw. Zeichenfläche, auf der der Stift erkannt wird. Dieser Bereich hat in etwa die Größe eines DIN-A5-Blatts.
Ja, solange Ihre Schrift innerhalb der Sensorfläche des Augmented Papers erkannt wird, können Sie bis an die Ränder und in die Ecken schreiben.
Die Übertragungsgeschwindigkeit vom Augmented Paper zur „Montblanc Hub“ App hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie zum Beispiel der Anzahl an gespeicherten Seiten, der Art des Inhalts auf den einzelnen Seiten und dem verwendeten Gerätetyp.
Nein, Sie müssen Ihr Gerät nicht mit sich führen, um Ihr Augmented Paper zu verwenden. Das Augmented Paper hat einen eigenen Datenspeicher mit Platz für bis zu 100 Seiten. Erst danach müssen Sie diese Dateien auf Ihr Gerät übertragen. Wenn der Speicher voll ist, leuchten sowohl das blaue als auch das orange Lämpchen.
Nein, um eine neue Seite zu beginnen, müssen Sie die Taste „Seite“ in der Mitte drücken.
Ja, aber verwenden Sie bitte ausschließlich Kunststofflineale. Metalllineale können die Funktionstüchtigkeit des Augmented Papers stören.
Ja, die „Montblanc Hub“ App benötigen Sie, um Ihre Notizen auf ein anderes Gerät zu übertragen.
Das Augmented Paper wechselt nach 15 Minuten in den Ruhemodus.
Drücken Sie einfach auf die Taste „Seite“ in der Mitte.
Bei normaler Nutzung hält der Akku etwa eine Woche. Bei dauerhafter Nutzung hält der Akku etwa acht Stunden.
Ihre Notizen werden vom Augmented Paper nicht gespeichert, wenn das Gerät ausgeschaltet oder in den Ruhezustand versetzt wird bzw. wenn der Akku leer ist. Diese Notizen stehen Ihnen dann ausschließlich auf dem Papier des Notizblocks zur Verfügung.
Ja. Wenn Sie nur wenig Platz haben, können beide Seiten des Augmented Paper + problemlos nach hinten gefaltet werden, um die Fläche kleiner zu machen, ohne dass die Stabilität beeinträchtigt wird.
Durchgehend grün: Eingeschaltet, Seite ist unbeschrieben
Durchgehend blau: Eingeschaltet, Seite ist beschrieben
Blau blinkend: Koppeln
Durchgehend Orange: Akku wird geladen
Orange blinkend: Akku ist schwach
LED aus (während des Ladevorgangs): Akku ist voll geladen
Halten Sie den Button 3 Sekunden lang gedrückt, bis die LED grün leuchtet.
Halten Sie den Button 6 Sekunden lang gedrückt während das Gerät eingeschaltet ist.
Drücken Sie einfach ein Mal auf den Button.