Great Characters Homage to The Great Gatsby Limited Edition 1925 Rollerball
Einige Romane gehen in die Geschichte der Literatur ein und avancieren zu einem Symbol für eine ganze Epoche. Ein solches Juwel der modernen amerikanischen Literatur ist F. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“. Der 1925 veröffentlichte Roman zeichnet das faszinierende Bild der Verrückten Zwanzigerjahre und des Jazz-Zeitalters, einer Ära des neuen Wohlstands und der Maßlosigkeit. Vor dem Hintergrund der pulsierenden Metropole New York City, der großen Villen auf Long Island und glamouröser High-Society-Partys wird die Geschichte von Jay Gatsby erzählt, eines geheimnisvollen Millionärs, der nichts unversucht lässt, um seine verlorene Liebe Daisy Buchanan zurückzugewinnen. Der gewählte Lebensstil der damaligen Elite wurde zu einem Modeklassiker für erfolgreiche Geschäftsmänner – und diente als Inspiration für dieses Schreibgerät. Das Nadelstreifendesign der Kappe aus schwarzem und weißem Edellack ist harmonisch auf den schwarzen Edellack des Korpus abgestimmt. Die allgegenwärtige Macht des Geldes wird in dieser Edition vom platinierten Clip symbolisiert, der in Form einer Geldscheinklammer gehalten ist. Die runde Öffnung zeigt die Initialen von Jay Gatsby in Form eines rhomboidischen goldfarbenen Art-déco-Monogramms. Die Legende des amerikanischen Traums und das Design der häufig stilvollen Flachmänner des Art déco werden vom Konus aufgegriffen, der den gravierten Schraubverschluss eines Flachmanns nachbildet sowie die feinen Ringe in den Farben der amerikanischen Flagge, die ihn umgeben. Das krönende Montblanc Emblem besteht aus Perlmutt, einem Material, dessen schilldernde Farben und schimmernder Glans zu einigen der elegantesten Schmuckkreationen von Schmuckdesignern während des Art déco führten.
Alle Details ansehen- Für eine Bestellung +41 44 211 48 15 anrufen
Einige Romane gehen in die Geschichte der Literatur ein und avancieren zu einem Symbol für eine ganze Epoche. Ein solches Juwel der modernen amerikanischen Literatur ist F. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“. Der 1925 veröffentlichte Roman zeichnet das faszinierende Bild der Verrückten Zwanzigerjahre und des Jazz-Zeitalters, einer Ära des neuen Wohlstands und der Maßlosigkeit. Vor dem Hintergrund der pulsierenden Metropole New York City, der großen Villen auf Long Island und glamouröser High-Society-Partys wird die Geschichte von Jay Gatsby erzählt, eines geheimnisvollen Millionärs, der nichts unversucht lässt, um seine verlorene Liebe Daisy Buchanan zurückzugewinnen. Der gewählte Lebensstil der damaligen Elite wurde zu einem Modeklassiker für erfolgreiche Geschäftsmänner – und diente als Inspiration für dieses Schreibgerät. Das Nadelstreifendesign der Kappe aus schwarzem und weißem Edellack ist harmonisch auf den schwarzen Edellack des Korpus abgestimmt. Die allgegenwärtige Macht des Geldes wird in dieser Edition vom platinierten Clip symbolisiert, der in Form einer Geldscheinklammer gehalten ist. Die runde Öffnung zeigt die Initialen von Jay Gatsby in Form eines rhomboidischen goldfarbenen Art-déco-Monogramms. Die Legende des amerikanischen Traums und das Design der häufig stilvollen Flachmänner des Art déco werden vom Konus aufgegriffen, der den gravierten Schraubverschluss eines Flachmanns nachbildet sowie die feinen Ringe in den Farben der amerikanischen Flagge, die ihn umgeben. Das krönende Montblanc Emblem besteht aus Perlmutt, einem Material, dessen schilldernde Farben und schimmernder Glans zu einigen der elegantesten Schmuckkreationen von Schmuckdesignern während des Art déco führten.
Ident No. MB130655