Zum Hauptinhalt

Angewendetes Angebot

Geben Sie einen Suchbegriff ein

Montblanc

Schweizer Uhrmacher seit 1858


Über 160 Jahre Tradition


Die Geschichte der Montblanc Uhrmacherei nahm ihren Anfang im Jahr 1858, als Charles-Ivan Robert in Villeret im Schweizer Jura eine Uhrenwerkstatt eröffnete. Zum damaligen Zeitpunkt war ihm sicher nicht bewusst, dass er damit den Beginn der historischen Minerva Ära markierte. In den kommenden anderthalb Jahrhunderten sollte Minerva zu einem der weltweit führenden Spezialisten für präzise professionelle Zeitmessung avancieren.

Bis in die 1880er Jahre machte sich die Manufaktur einen Namen als innovativer Hersteller von Taschenuhren mit einem Aufzugssystem über die Krone, das ohne die klassischen Schlüssel auskam. Und das war nur der Anfang. Fortan legte Minerva seinen Schwerpunkt auf die präzise Zeitmessung und wurde zu einem führenden Hersteller von Profi-Taschenuhren und -Stoppuhren.

Eine erste Linie von Monopusher-Chronographen fand 1916 in der Fertigung einer auf die Hundertstelsekunde genauen Stoppuhr ihren Höhepunkt. Nur wenige Jahre später schlug die Manufaktur ein neues Kapitel in ihrer Geschichte auf, als Minerva das Kaliber 13.20 erfand – einen der ersten für Armbanduhren entwickelten Monopusher-Chronographen mit Handaufzug. Rund zehn Jahre später erschien das legendäre Kaliber 17.29 – mit einer Höhe von gerade einmal 5,6 mm einer der schmalsten Monopusher-Chronographen.

„Die Uhrmacher besitzen das nötige Know-how, um ihre eigenen Spiralfedern vollständig von Hand zu fertigen.“

Auch heute noch wird in den ursprünglichen Ateliers von Minerva, die mittlerweile die Montblanc Manufaktur in Villeret ausmachen, kräftig gewerkelt. Sämtliche Uhrwerksbauteile – selbst die Spiralfeder – werden sorgfältig gefertigt und von Hand veredelt. Damit gehört die Manufaktur zu den wenigen weltweit, in der die Uhrmacher über das nötige Know-how verfügen, um ihre eigenen Spiralfedern vollständig von Hand zu fertigen. Anstelle die Länge mit moderner Elektronik zu messen, verlässt man sich hier für höchste Genauigkeit und im Einklang mit der Tradition lieber auf sachkundige Augen.

Heute führen die Montblanc Uhren den Weg der über 160-jährigen Geschichte von Minerva mit vier kreativen Uhreneditionen fort: Star Legacy, 1858, Bohème und Heritage – alle Produktlinien schlagen durch Design, Stil und technische Innovation eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Zwei Manufakturen. Eine Leidenschaft.


Um eine Montblanc Uhr zum Leben zu erwecken, bedarf es im Laufe von Jahrhunderten erworbener Kenntnisse, Jahrzehnte voller Erfahrungen, jahrelanger Entwicklungen und hunderter Stunden engagierter Arbeit. Die Uhrmacher in den Montblanc Manufakturen in Villeret und Le Locle können auf ihre Fertigkeiten und ihr Wissen vertrauen, die von Generation zu Generation weitergetragen und übermittelt werden, und widmen sich jeder einzelnen Uhr voller Stolz, Leidenschaft und Hingabe.

Am ehemaligen Sitz von Minerva ehrt und wahrt die Montblanc Manufaktur in Villeret das Vermächtnis der Vorgängerin. Hier bereichert das Movement & Innovation Excellence Centre von Montblanc die Schweizer Uhrmacherkunst mit bedeutenden Innovationen.

„Die Uhrmacher schrägen jede Kante ab, polieren selbst das kleinste Zahnrad und verzieren Platinen und Brücken.“

In die Fußstapfen von Minerva traten die Uhrmacher mit der Entwicklung eines Exo-Tourbillons, dessen 3,2 mm über dem Zifferblatt angeordnete Unruh regelrecht zu schweben scheint. Diese Expertise für große Komplikationen kommt auch in der Entwicklung funktionaler kleiner Komplikationen zum Einsatz. In den Ateliers der Manufaktur werden alle Bauteile der Uhrwerke sorgfältig gefertigt und von Hand nach traditionellen Vorgaben verziert. Die Uhrmacher schrägen jede Kante ab, polieren selbst das kleinste Zahnrad und verzieren Platinen und Brücken mit den unverkennbaren Genfer Streifen.

Ihre enorme Geschicklichkeit und Erfahrung sind auch in der Ausarbeitung der fragilen Spiralfedern unverzichtbar – eine Fähigkeit, die nur in sehr wenigen Uhrmanufakturen beherrscht wird. Die Montblanc Manufaktur in Le Locle ist die Heimat von Montblancs Exzellenzzentrum für Uhren und Qualitätssicherung. Hier verschmilzt traditionelle Uhrmacherei mit neuesten Technologien. Von der ästhetischen Gestaltung über die Konstruktion bis hin zum Prototyping ist hier das gesamte Expertenwissen konzentriert, das für die Fertigung einer unverwechselbaren Uhr erforderlich ist. Das uhrmacherische Wissen der beiden Manufakturen, das sich in überragender Handwerkskunst und zeitlos eleganten Designcodes widerspiegelt, ist tief in allen Uhren von Montblanc verankert. Die Leidenschaft für die Feinuhrmacherei lebt in den Uhren mit großer Komplikation ebenso wie in den edlen Uhren mit drei Zeigern.

Heritage

Als Hommage an die klassischen historischen Minerva Armbanduhren aus den 1940er- und 1950er-Jahren kombinieren die Heritage Uhren die Eleganz der Uhrmacherei vergangener Tage mit den kühnen Designcodes und der Technologie von heute.

Von der Vergangenheit …

Chronograph mit Anzeigen in historisch anmutender Münzfernsprechergestaltung, um 1945

… in die Gegenwart

Heritage Monopusher Chronograph

Montblanc 1858

Die Montblanc 1858 Kollektion ist von der Welt des Bergsteigens geprägt. Als Neuinterpretation der Minerva Taschenuhren und Chronographen aus den 1920er- und 1930er-Jahren lassen die neuen 1858 Uhren den Entdeckergeist vergangener Tage aufleben. Klassisch und doch zeitgemäß zeugen sie vom Trend, zurück zur Natur zu finden und Abenteuer zu wagen.

Von der Vergangenheit …

Profi-Chronograph aus den 1930er-Jahren

… in die Gegenwart

Montblanc 1858 Geosphere

Star Legacy

Mit der Star Legacy erweist Montblanc der legendären Star Kollektion von Minerva seine Hommage. Das Modell weist die zentralen Merkmale legendärer Zeitmesser wie etwa der Gold Hunter Taschenuhr auf und führt den Weg der klassischen Feinuhrmacherei mit modernem Design und vollendeten Veredelungen fort.

Von der Vergangenheit…

Hunter Taschenuhr, um 1910

...in die Gegenwart

Montblanc Star Legacy Vollkalender

Letzte Meldungen