Die Montblanc Writers Edition Homage to Robert Louis Stevenson Limited Edition ist eine Hommage an das Leben und Werk eines fantasievollen Geschichtenerzählers. Stevenson wurde als Autor klassischer Abenteuerliteratur weltberühmt, vor allem durch den fesselnden Roman "Die Schatzinsel" und den Thriller "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde". Stevenson, der zu Lebzeiten eine Berühmtheit war, suchte mehrere Jahre lang nach einem Ort, der seiner Gesundheit zuträglich war, und ließ sich schließlich in Samoa nieder.
Hommage an Robert Louis Stevenson Limited Edition würdigt das Leben und die Arbeit eines bahnbrechenden und genreübergreifenden Autors.
„Die Schatzinsel“, der 1883 erschienene Debütroman von Stevenson, begeisterte seine Leser mit Geschichten über vergrabene Schätze, ferne Länder und verwegene Piraten. Daher sind sämtliche Exemplare dieser neuen Kollektion mit einem Totenkopf und eingravierten Kreuzen versehen, die den Ruf des Abenteuers zum Ausdruck bringen.
Die Silhouette des Schreibgeräts und die Ringe am Konus erinnern an ein ausziehbares Fernrohr, während ein Piratensymbol das Montblanc Emblem am Kappenkopf ziert.
Die Gravur auf der Kappe benennt die Lebensjahre von Robert Louis Stevenson: 1850–1894.
Form der Schreibgeräte
Die Silhouette des Schreibgeräts erinnert an ein historisches Fernrohr und ist eine Anspielung auf Stevensons abenteuerliche Geschichten von Matrosen und Piraten.
Ring des Kappenkopfs
Die in Stevensons Werken beschriebene Dualität der menschlichen Natur wird in der Writers Edition durch die Gravur der Zeile „Under the wide and starry sky“ symbolisiert, die in Spiegelschrift auf dem platinierten Ring des Kappenkopfs zu finden ist. Dies ist der erste Vers seines Gedichts „Requiem“, das auf seinem Grabstein verewigt wurde.
Kappenring
Die Kappe der Writers Edition ist mit einer traditionellen Seemannskiste sowie vertikalen Linien, die die Planken des Segelschiffs Hispaniola heraufbeschwören, verziert. Auf dem Kappenring befinden sich die Unterschrift des Autors sowie das Jahr 1866, in dem Stevensons erste (inoffizielle) Veröffentlichung erschien: The Pentland Rising: A Page of History, 1666. Stevensons Geburts- und Todesjahr (1850 - 1894) sind auf der Rückseite der Kappe eingraviert.
Federgravur
Als Verweis auf Robert Louis Stevensons Leidenschaft für die Seefahrt und seine Entscheidung, sich in der Südsee niederzulassen, ist die handgefertigte, rhodinierte Feder aus massivem 750er Gold mit einer Gravur feiner Wellen und dem Wort „Tusitala“ versehen. Dieser Name wurde dem großen Schriftsteller und Weltreisenden von den Samoanern gegeben und bedeutet „Geschichtenerzähler“.
Form der Schreibgeräte
Die Silhouette des Schreibgeräts erinnert an ein historisches Fernrohr und ist eine Anspielung auf Stevensons abenteuerliche Geschichten von Matrosen und Piraten.
Ring des Kappenkopfs
Die in Stevensons Werken beschriebene Dualität der menschlichen Natur wird in der Writers Edition durch die Gravur der Zeile „Under the wide and starry sky“ symbolisiert, die in Spiegelschrift auf dem platinierten Ring des Kappenkopfs zu finden ist. Dies ist der erste Vers seines Gedichts „Requiem“, das auf seinem Grabstein verewigt wurde.
Kappenring
Der vergoldete Ring ist mit der Unterschrift des Autors und dem für ihn äußerst bedeutenden Jahr 1871 versehen. In diesem Jahr informierte er seinen Vater, einem wegweisenden Bauingenieur, dass er nicht in seine Fußstapfen treten werde, sondern sich für ein Leben als Autor entschieden habe.
Federgravur
Als Verweis auf Robert Louis Stevensons Leidenschaft für die Seefahrt und seine Entscheidung, sich in der Südsee niederzulassen, ist die handgefertigte Feder aus massivem 750er Gold mit einer Gravur feiner Wellen und dem Wort „Tusitala“ versehen. Dieser Name wurde dem großen Schriftsteller und Weltreisenden von den Samoanern gegeben und bedeutet „Geschichtenerzähler“.
Form der Schreibgeräte
Die Silhouette des Schreibgeräts erinnert an ein historisches Fernrohr und ist eine Anspielung auf Stevensons abenteuerliche Geschichten von Matrosen und Piraten.
Ring des Kappenkopfs
Die in Stevensons Werken beschriebene Dualität der menschlichen Natur wird in der Writers Edition durch die Gravur der Zeile „Under the wide and starry sky“ symbolisiert, die in Spiegelschrift auf dem platinierten Ring des Kappenkopfs zu finden ist. Dies ist der erste Vers seines Gedichts „Requiem“, das auf seinem Grabstein verewigt wurde.
Kappenring
Auf dem Kappenring finden sich die Unterschrift des Autors und das Jahr 1888, in dem er mit seiner Familie San Francisco hinter sich ließ, um in der Südsee die Abenteuer zu finden, die er in seinen Werken so eloquent beschrieb.
Federgravur
Als Verweis auf Robert Louis Stevensons Ankunft in Samoa – seiner persönlichen Schatzinsel – ist die handgefertigte, zweifarbige Feder aus massivem 750er Gold mit einer Gravur feiner Palmenblätter und dem Wort „Tusitala“ versehen. Dieser Name wurde dem großen Schriftsteller und Weltreisenden von den Samoanern gegeben und bedeutet „Geschichtenerzähler“.
Form der Schreibgeräte
Die Silhouette des Schreibgeräts erinnert an ein historisches Fernrohr und ist eine Anspielung auf Stevensons abenteuerliche Geschichten von Matrosen und Piraten.
Ring des Kappenkopfs
Die in Stevensons Werken beschriebene Dualität der menschlichen Natur wird in der Writers Edition durch die Gravur der Zeile „Under the wide and starry sky“ symbolisiert, die in Spiegelschrift auf dem platinierten Ring des Kappenkopfs zu finden ist. Dies ist der erste Vers seines Gedichts „Requiem“, das auf seinem Grabstein verewigt wurde.
Kappenring
Auf dem Kappenring aus rhodiniertem massivem 750er Gold finden sich die Unterschrift des Autors und das Jahr 1889, in dem seine Familie ihr neues Zuhause in Samoa erreichte.
Federgravur
Als Verweis auf Robert Louis Stevensons Ankunft in Samoa – seiner persönlichen Schatzinsel – ist die handgefertigte, zweifarbige Feder aus massivem 750er Gold mit einer Gravur feiner Palmenblätter und dem Wort „Tusitala“ versehen. Dieser Name wurde dem großen Schriftsteller und Weltreisenden von den Samoanern gegeben und bedeutet „Geschichtenerzähler“.