Heritage bestellen
Heritage Uhren mit Vintage-Flair
Montblanc verknüpft die Eleganz vergangener Uhrmacherkunst mit den ausdrucksstarken Designcodes von heute und erschafft so Uhren mit horologischen Komplikationen im Vintage-Stil, unter anderem mit gebogenen Bandanstößen und Saphirglas im Box-Stil.
Besondere Aufmerksamkeit wurde den Zifferblättern zuteil, die mit technischen Veredelungen wie zweifarbigem Dekor, Wölbung und lackierten Oberflächen versehen sind.
Die Uhren präsentieren sich in starken Vintage-Farben, darunter Silberweiß, Dunkelblau und Gebranntes Karamell. Die abgestimmte Gestaltung der Zifferblätter umfasst Punktindizes sowie gebogene Dauphine-Zeiger und eine Stabminuterie – jeweils mit SuperLuminova® beschichtet – und Anzeigen in historisch anmutender Münzfernsprechergestaltung.
Die Uhren präsentieren sich in starken Vintage-Farben, darunter Silberweiß, Dunkelblau und Gebranntes Karamell. Die abgestimmte Gestaltung der Zifferblätter umfasst Punktindizes sowie gebogene Dauphine-Zeiger und eine Stabminuterie – jeweils mit SuperLuminova® beschichtet – und Anzeigen in historisch anmutender Münzfernsprechergestaltung.
Geschichte
Die Montblanc Uhren führen das Vermächtnis der über 160-jährigen Geschichte der kreativen Feinuhrmacherei
Im folgenden Formular kommt Parallax-Scrolling zur Anwendung. Wenn Sie die Seite nach unten scrollen, werden Titel, Text und Bilder oder Videos je nach Position des Cursors hervorgehoben.




Geschaffen für edle Eleganz
Die Montblanc Heritage Modelle, deren vollständig polierte Gehäuse einen Durchmesser von 39 mm und 42 mm aufweisen, sind mit gerundeten Hörnern mit Facetten und Saphirglas in „Box-Bauweise“ ausgestattet, die den eleganten Vintage-Look unterstreichen. Auch die Zifferblätter wurden mit besonderer Aufmerksamkeit gefertigt. Sie erhielten markante Farben wie Lachsrot, gebranntes Karamell und British Racing Green.
Sie weisen zudem technische Finishs wie ein zweifarbiges Dekor, eine gewölbte Form und Lackbeschichtungen auf, deren Anfertigung höchstes Geschick und eine langjährige Erfahrung erfordert. Zu den weiteren Details gehören punktförmige Indizes, gekrümmte Dauphine-Zeiger mit SuperLuminova©-Beschichtung, eine Minuteneinteilung in Zahnstangenoptik mit kleinen Fünfminutenpunkten mit SuperLuminova©-Beschichtung und historische internationale Münztelefonanzeigen für 3, 6 und 9 Minuten.
Gemäß dem Anspruch der Kollektion sind die Uhren mit verschiedenfarbigen Sfumato-Alligatorleder Armbändern versehen, die das Design stilvoll abrunden.
Sie weisen zudem technische Finishs wie ein zweifarbiges Dekor, eine gewölbte Form und Lackbeschichtungen auf, deren Anfertigung höchstes Geschick und eine langjährige Erfahrung erfordert. Zu den weiteren Details gehören punktförmige Indizes, gekrümmte Dauphine-Zeiger mit SuperLuminova©-Beschichtung, eine Minuteneinteilung in Zahnstangenoptik mit kleinen Fünfminutenpunkten mit SuperLuminova©-Beschichtung und historische internationale Münztelefonanzeigen für 3, 6 und 9 Minuten.
Gemäß dem Anspruch der Kollektion sind die Uhren mit verschiedenfarbigen Sfumato-Alligatorleder Armbändern versehen, die das Design stilvoll abrunden.
Limited Editions
Pythagore Small Second Limited Edition 148
Die Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 ist eine Hommage an das Kaliber Nr. 48 von Minerva, das 1948 in der Manufaktur in Villeret entwickelt und hergestellt wurde. Seinerzeit definierte das Uhrwerk zeitgemäßes Design: Mit seinen geraden Linien und geometrischen Winkeln gemäß dem Satz des Pythagoras und dem Goldenen Schnitt setzte es in puncto uhrmacherischer Gestaltung gänzlich neue Maßstäbe.
Bei der Entwicklung des Manufakturkalibers MB M14.08 mit seinen eindrucksvollen geometrischen Formen und geraden Linien ließen sich die Konstrukteure von Montblanc vom Original-Uhrwerk inspirieren und wendeten dabei akribisch das Prinzip des Goldenen Schnitts an. Zunächst legten sie den Durchmesser des Uhrwerks auf 31,6 mm fest, um es in einem Gehäuse von moderner Größe unterbringen zu können. Letzteres sollte ausreichend Platz für die Anwendung des Goldenen Schnitts im Fünfeck bieten, bei dem durch das Übereinanderlegen von zwei goldenen Dreiecken ein fünfzackiger Stern geformt wird.
Bei der Entwicklung des Manufakturkalibers MB M14.08 mit seinen eindrucksvollen geometrischen Formen und geraden Linien ließen sich die Konstrukteure von Montblanc vom Original-Uhrwerk inspirieren und wendeten dabei akribisch das Prinzip des Goldenen Schnitts an. Zunächst legten sie den Durchmesser des Uhrwerks auf 31,6 mm fest, um es in einem Gehäuse von moderner Größe unterbringen zu können. Letzteres sollte ausreichend Platz für die Anwendung des Goldenen Schnitts im Fünfeck bieten, bei dem durch das Übereinanderlegen von zwei goldenen Dreiecken ein fünfzackiger Stern geformt wird.
Manufacture Perpetual Calendar Limited Edition 100
Diese Limited Edition mit ihrer patentierten und von Montblancs Konstrukteuren in Villeret entwickelten Manufaktur-Komplikation bietet einen der am besten lesbaren und handzuhabenden ewigen Kalender, die jemals gefertigt wurden.
Dank der großen Zähler bei 3, 6 und 9 Uhr lassen sich Stunden, Minuten, Wochentag, Datum, Monat, Mondphase und Schaltjahr sehr gut ablesen. So schlicht der Zeitmesser auf den ersten Blick erscheinen mag, desto komplexer gestaltet sich sein Innenleben. Allein die Entwicklung der Komplikation des ewigen Kalenders, die 259 der 378 Bauteile des Kalibers MB 29.22 für sich in Anspruch nimmt, dauerte drei Jahre. Im Gegensatz zu den meisten ewigen Kalendern, die Hebel besitzen, besteht das MB 29.22 einzig aus einer Vielzahl von Zahnrädern und Nocken. Das Datum lässt sich über die beidseitig drehbare Krone einstellen und die höchst präzise astronomische Komplikation der Mondphase muss nur alle 122 Jahre um einen Tag korrigiert werden.
Dank der großen Zähler bei 3, 6 und 9 Uhr lassen sich Stunden, Minuten, Wochentag, Datum, Monat, Mondphase und Schaltjahr sehr gut ablesen. So schlicht der Zeitmesser auf den ersten Blick erscheinen mag, desto komplexer gestaltet sich sein Innenleben. Allein die Entwicklung der Komplikation des ewigen Kalenders, die 259 der 378 Bauteile des Kalibers MB 29.22 für sich in Anspruch nimmt, dauerte drei Jahre. Im Gegensatz zu den meisten ewigen Kalendern, die Hebel besitzen, besteht das MB 29.22 einzig aus einer Vielzahl von Zahnrädern und Nocken. Das Datum lässt sich über die beidseitig drehbare Krone einstellen und die höchst präzise astronomische Komplikation der Mondphase muss nur alle 122 Jahre um einen Tag korrigiert werden.
Automatic Chronograph
Zwei neue kleine Komplikationen erweitern in diesem Jahr die Montblanc Heritage Kernkollektion. Die Montblanc Heritage Automatic Date erscheint mit silberweißem Zifferblatt und Edelstahlgehäuse und der Montblanc Heritage Automatic Chronograph mit zwei Drückern in der neuen Gehäusegröße von 41 mm.
Die Montblanc Heritage Automatic ist jetzt auch mit einem Zifferblatt im neuen Farbton Gebranntes Karamell erhältlich. Sie ist auf Grundlage des Uhrwerks MB 25.13 konstruiert und verfügt über einen Chronographen mit zentralem Sekundenzeiger sowie 30-Minuten- und 12-Stunden-Zählern. Das aktualisierte Zifferblatt ist von einem 41-mm-Gehäuse aus poliertem Edelstahl umgeben und das Armband ist aus braunem Sfumato-Alligatorleder gefertigt.
Die Montblanc Heritage Automatic ist jetzt auch mit einem Zifferblatt im neuen Farbton Gebranntes Karamell erhältlich. Sie ist auf Grundlage des Uhrwerks MB 25.13 konstruiert und verfügt über einen Chronographen mit zentralem Sekundenzeiger sowie 30-Minuten- und 12-Stunden-Zählern. Das aktualisierte Zifferblatt ist von einem 41-mm-Gehäuse aus poliertem Edelstahl umgeben und das Armband ist aus braunem Sfumato-Alligatorleder gefertigt.