Diese High Artistry Kollektion ist eine Hommage an die Pracht des Château de Versailles und die außergewöhnliche Handwerkskunst, die es verkörpert. Jedes Schreibgerät ist Ausdruck kunsthandwerklicher Exzellenz. Die aufwendigen Details und edlen Materialen sind vom goldverzierten Interieur des Schlosses, den imposanten Gärten und den königlichen Persönlichkeiten, die einst hier residierten, inspiriert.
Das private Gemach von König Ludwig XIV. war für seine prunkvolle Eleganz berühmt. Der lackierte Korpus dieser Edition erinnert an das edle Weiß der Wände und die Akzente aus massivem 750er Gold sind eine Hommage an die filigranen Vergoldungen des Raumes. Vollendet wird das Design durch feine Gravuren unter der lackierten Oberfläche des Behälters, die die prachtvollen Ziermotive des Kabinetts heraufbeschwören.
Das Design dieser Edition ist von den kraftvollen Farben und der geometrischen Gestaltung der Orangerie des Château de Versailles inspiriert. Kappe und Behälter sind mit einem leuchtend grünen Aventurin verziert, stilvoll kontrastiert durch die skelettierte Hülle aus Signature Gold. Letztere greift die präzise und symmetrische Gestaltung der Orangerie auf, deren umfangreiche Sammlung von Zitruspflanzen einst von König Ludwig XIV. mit größter Sorgfalt ausgewählt wurde.
Die Limited Edition 18 bringt die Kunstfertigkeit und geheimnisvolle Raffinesse zum Ausdruck, die das Château de Versailles auszeichnen. Zierintarsien erinnern an den kostbaren und exotischen Marmor im Herkulessaal des Schlosses. In ein Geheimfach im Kappenkopf ist der „Grand Chiffre“ eingraviert – jener Geheimcode, den Ludwig XIV. zum Verschlüsseln vertraulicher Nachrichten benutzte.
Fein gearbeiteten Intarsien spiegeln die Pracht des berühmten Spiegelsaals von Versailles wider. Sie erinnern an die Vielzahl glanzvoller Spiegel und leuchtender Kronleuchter dieses einzigartigen Saals. Als Hommage an die Entwicklung des Schlosses offenbart die Kappe eine Miniaturmalerei des Château de Versailles im Jahr 1678, noch vor dem Bau des Spiegelsaals.
In vollendeter Detailarbeit fängt diese Edition die künstlerische Erhabenheit ein, die sowohl den Spiegelsaal als auch die durch die großen Schlossfenster betrachteten Gärten auszeichnet. Kappe und Behälter zeigen eine kunstvolle Malerei des atemberaubenden Apollo-Brunnens samt Grand Canal, die vom Spiegelsaal aus bewundert werden können. Das elegant funkelnde, mit mehr als 1.000 Diamanten im Brillantschliff besetzte Schreibgerät reflektiert das Licht genauso schön wie die Spiegel des Saals.
1979 wurde das Anwesen des Château de Versailles als eine der ersten Stätten in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen. Es wurde für seinen maßgeblichen Einfluss auf Architektur und Landschaftsgestaltung sowie für sein historisches Erbe und seinen Status als ein Meisterwerk, das eine entscheidende Epoche von Kunst und Geschichte verkörpert, anerkannt. Heute zieht das Schloss Jahr für Jahr mehr als 10 Millionen Besucherinnen und Besucher an und zählt damit zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten weltweit.
Als eine Hommage an sein Vermächtnis macht diese Kollektion die Pracht des Château de Versailles für Sammlerinnen und Sammler greifbar und gibt ihnen die Möglichkeit, ein Stück Geschichte zu besitzen, das noch immer inspiriert.