Zum Hauptinhalt

Angewendetes Angebot

Geben Sie einen Suchbegriff ein
Wir von Montblanc arbeiten intensiv daran, einen positiven Einfluß auf diesen Planeten und seine Bewohner zu haben. Verantwortung und Aufrichtigkeit sind uns dabei besonders wichtig.
Im folgenden Formular kommt Parallax-Scrolling zur Anwendung. Wenn Sie die Seite nach unten scrollen, werden Titel, Text und Bilder oder Videos je nach Position des Cursors hervorgehoben.
  • Der erste Schritt bei der Verringerung unseres Fußabdrucks ist ein besseres Verständnis bezüglich unserer Emissionen. Um die Auswirkungen unserer Produktionsaktivitäten zu messen, arbeiten wir mit Fachleuten zusammen. So sind wir in der Lage, unsere Emissionen über die gesamte Lieferkette hinweg zu reduzieren. Wir tauschen die Heizungssysteme, Fenster und Lichtanlagen in unseren Hauptgebäuden aus; und bis 2025 wird der gesamte Strom, den wir weltweit beziehen, zu 100 % erneuerbar sein. Wir sind bereits auf dem besten Weg zu mehr Nachhaltigkeit und übernehmen auch Verantwortung für unsere Emissionen, die durch Gebäude, Produktion und Transport verursacht werden (Bereiche 1 und 2). Derzeit kompensieren wir 100 % unserer direkten, durch Geschäftsreisen und Logistik (Bereich 3) verursachten Treibhausgasemissionen.
  • Wir kümmern uns nicht nur um das, was in unserem Hause geschieht, sondern erwarten auch von unseren Lieferkettenpartnern, dass sie den Richemont Code of Conduct befolgen. Wir sind stolz auf unsere Zusammenarbeit mit unabhängigen Organisationen wie dem Responsible Jewellery Council und der Leather Working Group. Somit kooperieren wir mit einem Netzwerk globaler Lieferanten, die soziale und umweltbezogene Aspekte berücksichtigen. Was wir erreichen möchten: Ab 2023 Bezug von Leder, das zu 100 % aus Europa und von Gerbereien stammt, die von der Leather Working Group zertifiziert sind. Ab 2023 C02-Neutralität bei jeglichem von uns verwendeten Leder – vom Schlachthof bis zum fertigen Produkt. Beibehaltung unseres „Responsible Jewellery Council Certification Code of Practices“ und Erlangung des „Responsible Jewellery Council Chain of Custody“-Status bis April 2024. Zertifizierung, dass das für unsere Uhren, Schreibgeräte und Accessoires verwendete Gold vollständig rückverfolgbar ist und aus verantwortungsvollen Quellen stammt.
  • Wir sind uns im Klaren darüber, dass die von uns genutzten Materialien endlich sind. Als Unternehmen ist es uns wichtig, ihre Lebensdauer so weit wie möglich zu verlängern. Deshalb haben wir für den Verkauf und Transport eine neue, plastikfreie Verpackung entwickelt, bei der ausschließlich recycelte Materialien verwendet werden. All unsere Nylon-Produkte sind vollständig recycelbar und werden aus recyceltem Plastik hergestellt. Zudem recyceln wir bereits alle Metallteile unserer Lederprodukte sowie überschüssige Materialien. Hieraus entstehen dann wieder neue Produkte." Unsere Verpflichtung Ab Ende 2022 kein PVC mehr zu verwenden Ab 2022 nur noch nachhaltige Verpackungsmaterialien zu verwenden, sowohl im Verkauf als auch in der Logistik
Sustainability_Comp_Econyl_1920x1280px_72dpi_[1]
Parallax2
parallax3

Die Macht des Schreibens

Das Schreiben unterstützt uns nicht nur bei der Entwicklung unserer Kommunikations- und Denkfähigkeiten, es hilft uns auch dabei, uns als Menschen zum Ausdruck zu bringen. Für uns als Marke ist dies die authentischste und bedeutsamste Weise, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Denn wir sind der festen Überzeugung, dass jeder Mensch die Möglichkeit haben sollte, durch das Schreiben ein Zeichen zu setzen – unabhängig von seinem Hintergrund.

Handwerkskunst

Liebe zum Detail, Innovation, Pioniergeist, Leidenschaft für die Handwerkskunst und ein Gespür für echte Qualität – all dies macht Montblanc aus. Unser Arbeitsumfeld trägt dazu bei, dass unsere Mitarbeiter ihre Fertigkeiten auf bestmögliche Weise entwickeln können, wodurch die Handwerkskunst von Montblanc immer weiter verfeinert wird.

Seit 1949 vermitteln wir unser Wissen im Bereich Handwerkskunst über das Ausbildungsprogramm „Werkzeugbauer“. Jedes Jahr nehmen wir neue Auszubildende auf. 2005 haben wir das Programm „Prozessmechaniker“ integriert und 2013 das Programm „Maschinenbauer“. Auf diese Weise können wir Jahr für Jahr eine neue Generation von Kunsthandwerkern ausbilden, die alle dieselbe Leidenschaft teilen. Durch die Kombination von Know-how, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, und technischer Kreativität gelingt es uns, zeitlose Produkte zu erschaffen. Erfahrene Mitarbeiter kooperieren mit dem Nachwuchs und sorgen dafür, dass unsere Fertigkeiten bewahrt werden.

Bei Montblanc glauben wir daran, dass Handwerkskunst auch zur Entwicklung unserer lokalen Gemeinschaften beitragen kann. Deshalb bieten wir Berufsausbildungsprogramme, bei denen die kommende Generation lernt, wie man Objekte fertigt – und nicht bloß konsumiert. 

Governance

Wir sind stolz darauf, dass sich Montblanc zu einem so vielfältigen Unternehmen entwickelt hat. Die Gemeinschaft an herausragenden Persönlichkeiten aller Kulturen, gesellschaftlichen Gruppen, Altersstufen und Geschlechter ist für uns eine wichtige Basis für den Erfolg. Unser Ziel bei Montblanc ist es, ein integratives Umfeld zu schaffen, in dem alle so sein können, wie sie sind, und dazu animiert werden, ihre eigenen Ideen einzubringen. Mithilfe von Schulungen und funktionsübergreifenden Netzwerken möchten wir das Bewusstsein für dieses Thema schärfen und institutionelle Schranken beseitigen. Zu den Initiativen, mit denen wir dieses Ziel erreichen möchten, gehören unter anderem flexible Arbeitsstrukturen, integrative Entscheidungsfindungsprozesse und zwanglose Gesprächsrunden.

Letzte Meldungen