MONTBLANC GREAT CHARACTERS
Unsere Montblanc Great Characters Kollektion ist eine Hommage an den Roman „Der große Gatsby“ und an seine Hauptfigur Jay Gatsby, die den amerikanischen Traum verkörpert. Gatsbys fiktives Leben steht für den Glanz und das Elend der Wohlstandsgesellschaft in den 1920er-Jahren und regte Generationen von Lesern dazu an, über Themen wie Ehrgeiz, sozialer Status und Moral nachzudenken. Entdecken Sie Schreibgeräte, die dieser berühmten literarischen Figur gewidmet sind – unter anderem eine Special Edition und eine Limited Edition 1925.
In „Der große Gatsby“ dreht sich alles um die Hauptstadt des amerikanischen Traums – New York City. Im New York der 1920er-Jahre brachten es seriöse Geschäftsleute, aber auch viele Schwarzbrenner zu Wohlstand. Details im Stil eines Art-déco-Wolkenkratzers und berühmte Symbole wie die roten und blauen Ringe des Schreibgeräts erinnern an die amerikanische Flagge und die damit in den Goldenen Zwanzigern verbundenen Ambitionen und Ideale.
Dieses Schreibgerät ehrt einen legendären Selfmademan: den fiktiven Jay Gatsby, der seinen eigenen amerikanischen Traum verwirklicht. Symbolträchtige Details, darunter ein Nadelstreifenmuster, verkörpern die in der amerikanischen Kultur vorherrschende Denkweise, dass harte Arbeit zum Erfolg führt.
„Der große Gatsby“ steht für Glamour, Ausgelassenheit, Genuss und Ausbruch. Art déco, die Kunst- und Designbewegung der 1920er-Jahre, spiegelt diese Themen durch geometrische Formen, kräftige Farben und edle Materialien wider. Dieses Schreibgerät verkörpert mit seinen symmetrischen Formen und verspielten Oberflächen das Design des Art déco und strahlt zugleich eine schlichte, unkonventionelle Eleganz aus.
Hoffnung zieht sich wie ein roter Faden durch den Roman „Der große Gatsby“. Die Farbe Grün, das Symbol für Hoffnung, wird auf diesem Schreibgerät durch Akzente aus grünen Edelsteinen zum Ausdruck gebracht. Die Limited Edition 30 präsentiert sich außerdem mit kunstvollen Details aus der Zeit des Art déco, als man fest an den sozialen und technischen Fortschritt glaubte. Ein besonderes Highlight ist der Konus mit originalem Friedensdollar. Diese Silbermünze erinnert an den Frieden nach dem Ersten Weltkrieg, bei dem Gatsby als Offizier und Nick Carraway als Soldat dienten.
Jay Gatsbys rauschende Partys für die High Society der 1920er-Jahre werden in diesem markanten Schreibgerät lebendig. Das Design erzählt die Geschichte einer für die Goldenen Zwanziger typischen Abendveranstaltung mit kräftigen Farben, Feuerwerksmotiven, sprudelndem Champagner und einer handgefertigten Gravur eines tanzenden Paares – Gatsby mit seiner geliebten Daisy. Mosaikartige Intarsien verweisen auf die alte japanische Kunstform „Maki-e“.
Hundert Jahre sind seit der Veröffentlichung von F. Scott Fitzgeralds Roman „Der große Gatsby“ vergangen. Die Hauptfigur des Romans, der berühmte Jay Gatsby, verkörpert den amerikanischen Traum, die Siege und Niederlagen der Wohlstandsgesellschaft und die Bewältigung der eigenen Vergangenheit. Seine Geschichte lehrt uns, an unsere Träume zu glauben und Hindernisse durch Standhaftigkeit zu überwinden. Sie ermutigt uns, über den Tellerrand zu blicken und sich der Bedeutung von Authentizität, Selbstreflexion und Menschlichkeit bewusst zu werden.
Weltweit über 25 Millionen verkaufte Exemplaren und zahllose künstlerische Adaptionen beweisen, dass F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk auch heute noch relevant ist.