Zum Hauptinhalt

Angewendetes Angebot

Geben Sie einen Suchbegriff ein

High Artistry The First Ascent of Mont Blanc

Eine Hommage an Pioniere, Gletscher und das Bergsteigen

Für jede herausragende Leistung braucht es einen Pionier, der etwas wagt, das niemandem vor ihm gelungen ist. So wie die Bergsteiger im 18. Jahrhundert alles daran setzten, den Mont Blanc zu besteigen, führen auch die Meister des Artisan Atelier von Montblanc ihre Kunst in neue Höhen – mit diesen High Artistry Editions.

Merkmale

Unter einem abgerundeten Topas offenbaren sich ein skelettiertes „Mont-Blanc-Massiv“ und ein blauer Saphir von 6,05 Karat. Fortgeführt wird die Verzierung mit einer Emaille-Malerei des Mont Blanc sowie einem nicht funktionsfähigen Cyanometer. Ein absteigendes Arrangement von Diamanten und hellblauen Saphiren erinnert an die funkelnde Anmut des eisigen Mont Blanc im Sonnenlicht.
Diamanten mit verschiedenen Schliffen und Einfassungen bringen die faszinierende Schönheit des Mont Blanc zum Ausdruck, während eine kunstvolle und von Hand ausgeführte Gravur des Mont Blanc zusammen mit Diamanten im Brillantschliff das Vorderteil ziert.
Die Feder aus Au750 massivem Weißgold ist mit dem kunstfertigen 3D-Relief einer Edelweißblüte und einem Diamanten versehen.
Erinnert mit seiner Form sowohl an einen Alpenstock als auch an eine Axt, die zur Grundausstattung der frühen Bergsteiger zählten.
Geziert von einem Azurit-Cabochon unter Saphirglas.

Merkmale

Verziert mit einem gravierten Ring und einer Intarsie aus verschiedenen Materialien wie Leder, Pergament, Perlmutt und Edelholz. Der abnehmbare Rauchquarzkristall des Kappenkopfs bringt ein mit einem Diamanten besetztes, skelettiertes „Mont-Blanc-Massiv“ zum Vorschein.
Gefertigt aus Au750 massivem Roségold und Holz. Die dekorativen Details umfassen cognacfarbene Turmaline und Beschläge aus Au750 massivem Gold, die mit Diamanten im Brillantschliff besetzt sind. Auf dem Vorderteil befindet sich eine Gravur der historischen Route zum Gipfel des Mont Blanc.
Die aus Au750 massivem Roségold gefertigte Feder zieren ein cognacfarbener Saphir und ein als 3D-Motiv gestaltetes Edelweiß.
Seine Form ähnelt einem Alpenstock und einer Axt – wichtige Utensilien der ersten Bergsteiger.
Verziert mit einem unter Saphirglas eingefassten Malachit-Cabochon.

Merkmale

Gefertigt aus echtem Granit des Mont Blanc mit einem Overlay aus Au750 massivem Weißgold. Verzierung mit einer 3D-Darstellung des Mont-Blanc-Massivs und der historischen Gipfelroute, die mit Diamanten im Brillantschliff abgesteckt wurde. Versehen mit einer von Hand ausgeführten Miniaturmalerei und einer feinen Handgravur. Am Kappenkopf verbirgt sich unter einem abnehmbaren Bergkristall ein massives Gelbgoldstück, das auf Balmats Leidenschaft für die Goldsuche verweist.
Gefertigt aus Au750 massivem Gelbgold und verziert mit Diamanten im Brillantschliff, deren Muster von traditionellen Motiven aus Chamonix inspiriert sind. Auf dem Vorderteil ist eine Gravur des Gletschers Mer de Glace zu sehen, der – in Anlehnung an alte Bergsteigergeschichten – in Begleitung eines Monsters erscheint.
Die Feder aus Au750 massivem Gelbgold weist eine 3D-Blüte des Edelweiß auf, dem Symbol der Alpen.
Sein Design erinnert an einen Alpenstock sowie an eine Axt, die beide zur Grundausstattung der frühen Bergsteiger gehörten.
Ausgestattet mit einem eingefassten grünen Aventurin, einem in den Alpen vorkommenden Mineral.

Merkmale

Das Walnussbaumholz ist mit einer speziellen Gravur der alpinen Natur versehen. Der abnehmbare Rauchquarzkristall am Kappenkopf gibt den Blick frei auf das Montblanc Emblem aus Perlmutt, eingebettet in schwarzen Onyx.
Auf das robuste Rindsleder ist eine Passage aus Balmats Tagebuch geprägt. Die Gravuren der Beschläge sind von den Nieten der Bergschuhe inspiriert, während auf dem Vorderteil der Gletscher Mer de Glace in Gestalt eines Monsters erscheint – in Anlehnung an alte Geschichten über den Berg.
Die Feder aus Au750 massivem Gelbgold ziert das 3D-Motiv eines Edelweiß, dem Symbol der Alpen.
Seine Form erinnert an die Silhouetten von Alpenstock und Axt, die wichtige Ausrüstungsgegenstände der frühen Bergsteiger waren.
Ein Granit-Cabochon ist in den Konus aus Au750 Gelbgold eingefasst.

Merkmale

Ein Overlay aus Au750 massivem rhodinierten Gold zeichnet die Form eines Monsters nach; der Korpus ist aus Edelharz und Lack geformt. Ein Montblanc Emblem aus Alpengranit und schwarzem Onyx krönt die Kappe. Auf den Kappenring ist das Datum der Erstbesteigung eingraviert: „8 Août 1786“.
Gefertigt aus Au750 massivem rhodinierten Gold und verziert mit der Prägung eines Edelweiß.

Métiers d’Art

Bei den Editionen The First Ascent of the Mont Blanc stellen die Meister-Kunsthandwerker eine Vielzahl traditioneller Techniken unter Beweis. Dazu zählen etwa Intarsienarbeiten, Emaillieren und aufwendige Steinfassungen.

Die Geschichte von Jacques Balmat, dem Erstbesteiger des Mont Blanc

Jacques Balmat wurde 1762 im Savoyen geboren. Als Bergsteiger und Bergführer sowie Sammler von Kristallen setzte sich der ehrgeizige junge Mann mit der Besteigung des Mont Blanc ein besonders hohes Ziel. Immerhin war dies vor ihm noch niemandem gelungen.  


Am 8. August 1786 startete Balmat seine Expedition in Begleitung des Bergsteigers Michel-Gabriel Paccard. Ihre Ausrüstung umfasste Nietenschuhe, Äxte, Alpenstöcke und Messinstrumente – darunter ein jüngst entwickeltes Cyanometer zur Messung der Blautöne des Himmels. Nach einem gefährlichen Aufstieg über unbekanntes Terrain erreichten die Pioniere als Erste den 4.810 Meter hohen Gipfel des Mont Blanc, dem höchsten Berg der Alpen.


Balmats Leistung ist nicht nur ein glänzendes Beispiel dafür, wie man mit Entschlossenheit scheinbar Unerreichbares erreichen kann. Sie markiert auch die Geburtsstunde des modernen Alpinismus. Über ein Jahrhundert später gründeten drei Visionäre – inspiriert von der Höchstleistung, die dieser Berg verkörpert – die Maison Montblanc. 

Letzte Meldungen