Hommage an eine Ikone

100 JAHRE MEISTERSTÜCK

Das Meisterstück ist seit seiner Einführung eines der begehrtesten Schreibgeräte aller Zeiten. Als Begleiter von Visionären, Träumern und Erfolgsmenschen gilt es auch heute noch als Ikone der Schreibkultur. Feiern Sie mit uns die Königsklasse des Schreibens und blicken Sie auf die 100-jährige Geschichte unseres charakteristischen Schreibgeräts zurück.

Bild ohne Namen
Bild ohne Namen
Die Anfänge

1924

Alles begann 1924, als sich Kunden von den Handwerksmeistern bei Montblanc einen raffinierten Sonntags-Füllfederhalter wünschten. Da sie bereits einzigartige Schreibgeräte für den persönlichen Gebrauch hergestellt hatten, beschlossen sie, ihre Kreationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Bild ohne Namen
Unterscheidungsmerkmale

1935

Im Jahr 1935 begann für Montblanc eine neue Ära. Eine neue Generation an Führungskräften übernahm die Leitung und präsentierte neue Produkte und Innovationen.

Durch die charakteristische zylindrische Form, den breiten Kappenring, die markanten Clip-Designs und die zweifarbige Feder unterschied sich das neue Meisterstück Sortiment von den Schreibgeräten der 1920er-Jahre und den preisgünstigeren Modellen

Bild ohne Namen
Die Geburt einer Ikone

1949

Die Nachkriegszeit in den späten 1940er-Jahre war vom Wiederaufbau und von Innovationen geprägt. Die Handwerksmeister von Montblanc kreierten einen völlig neuen, schlanken Look für das Meisterstück – die legendäre Zigarrenform, die weltweit Bekanntheit erlangte. Mit der Vorstellung des 149 kam ein zeitloser Klassiker auf den Markt. Weitere Neuheiten wie die ersten Doué Modelle und der weichere „Wing Nib“ vervollständigten 1950 das Portfolio.

Bild ohne Namen
Stilistischer Schlenker

1960

Der mit dem Aufkommen von Massenprodukten entstandene Marktdruck in den 1960er-Jahren animierte Montblanc dazu, kreativer zu denken. So setzte man auf eine völlig neue, effizientere Produktionsphilosophie – und die Linie 60 war geboren.

Die Modelle der neuen Generation wurden aus Spritzgussharz gefertigt und zeichneten sich durch ihre schlanke Form aus. Der barocke Stil des Meisterstücks wurde von der modernen Ästhetik des Düsenzeitalters abgelöst. Nur ein Modell blieb unverändert: das zeitlose 149.

Bild ohne Namen
Die Rückkehr der „Zigarre“

1973 - 2024

Montblanc startete ambitioniert in die 1970er-Jahre. Als klares Bekenntnis zum Luxus führte die Maison das geliebte „zigarrenförmige“ Meisterstück wieder ein, das immer noch die Herzen vieler Menschen höher schlagen ließ.

modelle

Im Jahr 1949 brachte Montblanc drei neue Modelle auf den Markt: 142, 144 und 146 Drei Jahre später wurde mit dem ikonischen 149 eine neue Meisterstück Größe eingeführt.

Bild ohne Namen

der name

Der Name „Meisterstück“ steht für höchste Handwerkskunst. Die anfangs für andere Märkte angefertigten Übersetzungen des Namens wurden aufgegeben und überall durch das legendäre deutsche Wort ersetzt.

Bild ohne Namen

unverwechselbare merkmale

Von der Form über die Feder bis hin zu den einzigartigen Inschriften – das Meisterstück ist ein durch und durch elegantes, unverwechselbares Schreibgerät.

Bild ohne Namen

The Origin Collection

Feiern Sie ein Jahrhundert der Eleganz – mit unserer als Limited Edition erhältlichen Origin Collection, die dem Meisterstück Tribut zollt.

Bild ohne Namen
INSPIRE WRITING
Bild ohne Namen
KALLIGRAFIE ERLERNEN

Durch die Kunst der Kalligrafie können Sie Ihre Handschrift zu etwas ganz Besonderem machen und zauberhafte Schriftstücke kreieren.

Bild ohne Namen
HANDWERKSKUNST BEI SCHREIBGERÄTEN

Erfahren Sie mehr über die Ursprünge unserer Schreibgeräte und die bahnbrechende Vision, die den Lauf der Geschichte des Schreibens grundlegend verändert hat.

Bild ohne Namen
MONTBLANC SCHREIBGERÄTE RICHTIG PFLEGEN

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Schreibgerät am besten pflegen – von der Reinigung bis hin zum Nachfüllen.