Bald Verfügbar Limited Edition Boutique Exklusiv

High Artistry A Journey through Château de Versailles Limited Edition 18

€ 180,000.00
Versailles und König Ludwig XIV. – bis heute untrennbar miteinander verbunden. Die Vorliebe des Königs für das Prächtige zeigt sich nicht nur in der schieren Größe des Palastes und seiner herrlichen Gärten, sondern vor allem in den 2300 Zimmern der königlichen Residenz. Die aufwendigen Einrichtungsgegenstände und Dekorationen aus den edelsten Materialien sind der Inbegriff von königlichem Stil und Pracht. Der Palast von Versailles ist mehr als nur ein Gebäude; er ist ein Gesamtkunstwerk des Barock, in dem Architektur, Gartengestaltung und Kunsthandwerk perfekt miteinander harmonieren. Ludwig XIV. träumte davon, das ehemalige Jagdschloss seines Vaters in eine monumentale Residenz und zum Zentrum der politischen Macht und kulturellen Aktivitäten in Frankreich zu verwandeln. Mit der Kollektion „A Journey through Château de Versailles“ unternimmt Montblanc eine Reise durch dieses barocke Meisterwerk und würdigt damit das Weltkulturerbe von Versailles. Die Limited Edition 18 hebt die kunstvollen Marmorarbeiten im gesamten Palast hervor und wurde gekonnt aus diesem seltenen Stein gefertigt. Unter Ludwig XIV. wurde dieser kostbare Stein zum Synonym für barocke Pracht. Nur Marmor von höchster Qualität aus den Pyrenäen, dem Languedoc, der Provence und der Rance – perfekt behauen – konnte den hohen Ansprüchen des Sonnenkönigs gerecht werden. Die riesigen Blöcke aus massivem Marmor, die oft unter schwierigsten Bedingungen zur königlichen Werkstatt transportiert wurden, wurden behauen und poliert, um den gesamten Palastkomplex zu verschönern, darunter den prächtigen Herkules-Saal, das Grand Trianon, den Spiegelsaal, die Prunkräume und die königlichen Gärten. Der Palast von Versailles wurde zu einer Ode an die Schönheit des Marmors. Um die verschiedenen Arten zu präsentieren, fertigten die königlichen Marmorsteinmetze sogenannte „Marmothèque“-Tische an, die mit aufwendigen polychromen Mosaiken aus verschiedenen nebeneinander angeordneten Exemplaren verziert waren. Inspiriert von diesen kostbaren und seltenen Möbelstücken ist die Limited Edition 18 mit einem einzigartigen Mosaik aus Intarsien versehen, das die große Vielfalt der im Palast verwendeten Marmorsorten widerspiegelt. Die Fassungen aus massivem 750er Gold, verziert mit Diamanten, sorgen für einen ästhetisch ansprechenden Kontrast. Es ist sogar möglich, die einzelnen Marmorsorten anhand von eingefügten Codenummern zu identifizieren. Als Hinweis auf ihre Herkunft aus dem Anwesen in Versailles sind die Möbelstücke mit den Buchstaben „VV“ versehen – ebenso wie die handgefertigte Feder aus massivem 750er Gold des Schreibgeräts. Sie ist außerdem mit einer Gravur dieser Markierung zusammen mit der Königskrone verziert. Ein wiederkehrendes Dekorationselement im Palast ist das majestätische doppelte L-Monogramm, das aus zwei ineinander verschlungenen Spiegelbuchstaben besteht – das persönliche Siegel Ludwigs XIV., das der König ausschließlich für seine private Korrespondenz verwendete. Diese „Chiffre du Roi“, die Chiffre von König Ludwig XIV., symbolisiert wie keine andere die Blüte des Barockstils und den Luxus, der der französischen Hofkultur jener Zeit innewohnte. Das Siegel ist auch in dieser Edition enthalten: Der Konus aus massivem 750er Gold, kunstvoll mit einem Diamantenband verziert, hat die Form eines Siegelstempels und kann somit auch zum Versiegeln privater Korrespondenz verwendet werden. Das königliche Siegel war nicht das einzige bemerkenswerte Merkmal der Korrespondenz des Königs. Da Geheimhaltung ein zentrales Element der Macht am Hof war, verwendete der Sonnenkönig spezielle Verschlüsselungssysteme aus Buchstaben und Zahlen, die als „Grand Chiffre“ und „Petit Chiffre“ bekannt waren. Sie wahrten die Vertraulichkeit seiner militärischen und diplomatischen Kommunikation und schufen gleichzeitig eine Aura der Exklusivität und des Geheimnisvollen. Die Limited Edition 18 hat eine ähnliche geheimnisvolle Ausstrahlung: Sie enthält ihre eigene „geheime Botschaft”. Unter dem Montblanc-Emblem – bestehend aus Diamanten in Pavé-Fassung, umgeben von Marmor – verbirgt sich im Deckel der Kappe ein Geheimfach, das sich öffnen lässt und die Codenummern 070 und 479 enthüllt. Diese stehen für nichts Geringeres als den König selbst: „Sa Majesté Le Roy“ (Seine Majestät der König).
Alle Details anzeigen
Call to order +49 40 84001170

von Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:30 Uhr

Details

Versailles und König Ludwig XIV. – bis heute untrennbar miteinander verbunden. Die Vorliebe des Königs für das Prächtige zeigt sich nicht nur in der schieren Größe des Palastes und seiner herrlichen Gärten, sondern vor allem in den 2300 Zimmern der königlichen Residenz. Die aufwendigen Einrichtungsgegenstände und Dekorationen aus den edelsten Materialien sind der Inbegriff von königlichem Stil und Pracht. Der Palast von Versailles ist mehr als nur ein Gebäude; er ist ein Gesamtkunstwerk des Barock, in dem Architektur, Gartengestaltung und Kunsthandwerk perfekt miteinander harmonieren. Ludwig XIV. träumte davon, das ehemalige Jagdschloss seines Vaters in eine monumentale Residenz und zum Zentrum der politischen Macht und kulturellen Aktivitäten in Frankreich zu verwandeln. Mit der Kollektion „A Journey through Château de Versailles“ unternimmt Montblanc eine Reise durch dieses barocke Meisterwerk und würdigt damit das Weltkulturerbe von Versailles. Die Limited Edition 18 hebt die kunstvollen Marmorarbeiten im gesamten Palast hervor und wurde gekonnt aus diesem seltenen Stein gefertigt. Unter Ludwig XIV. wurde dieser kostbare Stein zum Synonym für barocke Pracht. Nur Marmor von höchster Qualität aus den Pyrenäen, dem Languedoc, der Provence und der Rance – perfekt behauen – konnte den hohen Ansprüchen des Sonnenkönigs gerecht werden. Die riesigen Blöcke aus massivem Marmor, die oft unter schwierigsten Bedingungen zur königlichen Werkstatt transportiert wurden, wurden behauen und poliert, um den gesamten Palastkomplex zu verschönern, darunter den prächtigen Herkules-Saal, das Grand Trianon, den Spiegelsaal, die Prunkräume und die königlichen Gärten. Der Palast von Versailles wurde zu einer Ode an die Schönheit des Marmors. Um die verschiedenen Arten zu präsentieren, fertigten die königlichen Marmorsteinmetze sogenannte „Marmothèque“-Tische an, die mit aufwendigen polychromen Mosaiken aus verschiedenen nebeneinander angeordneten Exemplaren verziert waren. Inspiriert von diesen kostbaren und seltenen Möbelstücken ist die Limited Edition 18 mit einem einzigartigen Mosaik aus Intarsien versehen, das die große Vielfalt der im Palast verwendeten Marmorsorten widerspiegelt. Die Fassungen aus massivem 750er Gold, verziert mit Diamanten, sorgen für einen ästhetisch ansprechenden Kontrast. Es ist sogar möglich, die einzelnen Marmorsorten anhand von eingefügten Codenummern zu identifizieren. Als Hinweis auf ihre Herkunft aus dem Anwesen in Versailles sind die Möbelstücke mit den Buchstaben „VV“ versehen – ebenso wie die handgefertigte Feder aus massivem 750er Gold des Schreibgeräts. Sie ist außerdem mit einer Gravur dieser Markierung zusammen mit der Königskrone verziert. Ein wiederkehrendes Dekorationselement im Palast ist das majestätische doppelte L-Monogramm, das aus zwei ineinander verschlungenen Spiegelbuchstaben besteht – das persönliche Siegel Ludwigs XIV., das der König ausschließlich für seine private Korrespondenz verwendete. Diese „Chiffre du Roi“, die Chiffre von König Ludwig XIV., symbolisiert wie keine andere die Blüte des Barockstils und den Luxus, der der französischen Hofkultur jener Zeit innewohnte. Das Siegel ist auch in dieser Edition enthalten: Der Konus aus massivem 750er Gold, kunstvoll mit einem Diamantenband verziert, hat die Form eines Siegelstempels und kann somit auch zum Versiegeln privater Korrespondenz verwendet werden. Das königliche Siegel war nicht das einzige bemerkenswerte Merkmal der Korrespondenz des Königs. Da Geheimhaltung ein zentrales Element der Macht am Hof war, verwendete der Sonnenkönig spezielle Verschlüsselungssysteme aus Buchstaben und Zahlen, die als „Grand Chiffre“ und „Petit Chiffre“ bekannt waren. Sie wahrten die Vertraulichkeit seiner militärischen und diplomatischen Kommunikation und schufen gleichzeitig eine Aura der Exklusivität und des Geheimnisvollen. Die Limited Edition 18 hat eine ähnliche geheimnisvolle Ausstrahlung: Sie enthält ihre eigene „geheime Botschaft”. Unter dem Montblanc-Emblem – bestehend aus Diamanten in Pavé-Fassung, umgeben von Marmor – verbirgt sich im Deckel der Kappe ein Geheimfach, das sich öffnen lässt und die Codenummern 070 und 479 enthüllt. Diese stehen für nichts Geringeres als den König selbst: „Sa Majesté Le Roy“ (Seine Majestät der König).
Ident-Nr. MB131971
Besonderheiten
Clip
Clip mit Spezialform und Vergoldung aus massivem 750er Gold
Korpus
Korpus aus massivem 750er Gold mit verschiedenen Marmoreinlagen und Rahmen, besetzt mit Brillanten
Kappe
Kappe aus massivem 750er Gold mit verschiedenen Marmoreinlagen und Rahmen, besetzt mit Brillanten
Größe
M
Farbe
Gold
Schreibsystem
Schreibsystem
Füllfederhalter
Feder
Feder aus massivem 750er Gold mit besonderer Prägung
Abmessungen
Physisches Gewicht
129.2 g
Abmessungen
144.5 mm * 22 mm * 22 mm
DAM_BGRD_0006

High Artistry A Journey through Château de Versailles Limited Edition 18

€ 180,000.00
Bald Verfügbar Limited Edition Boutique Exklusiv

High Artistry A Journey through Château de Versailles Limited Edition 18

€ 180,000.00