Neuheiten Limited Edition Online Ausverkauft

High Artistry A Journey through Château de Versailles Limited Edition 195

€ 36,000.00
Es ist fast unmöglich, sich Versailles ohne seine prächtigen Gärten vorzustellen. Mit der Kollektion „A Journey through Château de Versailles“ unternimmt Montblanc eine Reise durch dieses barocke Meisterwerk und würdigt damit das Weltkulturerbe von Versailles. Die Limited Edition 195 würdigt insbesondere die königlichen Gärten und die Orangerie, die für den König von so großer Bedeutung war. Erst wenn man das Anwesen in seiner Gesamtheit betrachtet, wird die unerschütterliche Ambition des Sonnenkönigs deutlich: eine Symbiose aus Schönheit und geometrischer Präzision zu schaffen. Renommierte Landschaftsarchitekten wurden beauftragt, einen Garten zu entwerfen und anzulegen, der alle anderen in den Schatten stellen würde. Was einst Sumpfgebiet war, wurde in ein perfekt inszeniertes Spektakel aus Wasserspielen und Hainen, Zierbeeten, kunstvollen Springbrunnen, Wasserfontänen, Marmorskulpturen und opulent verzierten Vasen verwandelt. Es bereitete dem König große Freude, durch seinen Garten zu schlendern, und es gab einen Teil, den er besonders mochte: die Orangerie. Seine große Leidenschaft für Parfüm, insbesondere für den Duft von Orangenblüten, veranlasste ihn, die meisten Orangenbäume aus den königlichen Häusern zusammenzuführen und eine große Anzahl neuer Bäume aus Italien, Spanien und Portugal zu erwerben. Geschützt vor der winterlichen Kälte gediehen die Bäume in der riesigen Orangerie – einer der Gründe, warum der französische Hof damals in ganz Europa als „duftender Hof“ bekannt war. Das Design dieser Edition, dessen Muster und Farbgebung von den symmetrischen königlichen Gärten inspiriert sind, kombiniert eine aufwendige Skelettüberlagerung aus massivem 750er Gold mit darunter schimmerndem grünem Aventurin. Das Herzstück des Korpus, ein Granat-Cabochon, ist von einer zarten Blumengravur umgeben. Ein Hauch von Orangerie kommt in dieser Edition nicht nur durch das Muster auf dem Konus zum Ausdruck, das von den Vasen in der Orangerie inspiriert ist, sondern auch durch die Prägung auf der handgefertigten Feder aus massivem 750er Gold. Sie zeigt einen der historischen Pflanzkübel, die in den Sommermonaten die Blumenbeete säumten und die wertvollen Zitrusbäume des Königs präsentierten. Zu Ehren des „Sonnenkönigs“, wie der Monarch später genannt wurde, findet sich das Bild der Sonne im gesamten Palast in zahlreichen Darstellungen und allegorischen Anspielungen auf den antiken griechischen Gott wieder. Auch bei der Limited Edition 479 steht die Sonne im Mittelpunkt. Als das Meisterwerk der Handwerkskunst endet der Clip in einer kunstvollen Darstellung des Kopfes von Apollo, umgeben von Sonnenstrahlen und eingefasst in eine Goldplatte aus massivem 750er Gold. Die Kappe ist mit dem Montblanc Emblem aus glänzendem Perlmutt gekrönt, das in massives 750er Gold eingelassen ist. Da Geheimhaltung ein zentrales Element der Macht am Hof war, verwendete der Sonnenkönig spezielle Verschlüsselungssysteme aus Buchstaben und Zahlen, die als „Grand Chiffre“ und „Petit Chiffre“ bekannt waren. Sie wahrten die Vertraulichkeit seiner militärischen und diplomatischen Kommunikation und schufen gleichzeitig eine Aura der Exklusivität und des Geheimnisvollen. Nach diesem System entsprach die Zahl 195 dem Wort „Ehre“, einem grundlegenden Prinzip am Hof aufgrund seiner Verbindung mit Prestige, sozialem Status und der Gunst des Königs. Die große Bedeutung dieses Begriffs inspirierte die Begrenzung der Edition auf genau 195 Stück.
Alle Details anzeigen
Call to order +49 40 84001170

von Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:30 Uhr

Details

Es ist fast unmöglich, sich Versailles ohne seine prächtigen Gärten vorzustellen. Mit der Kollektion „A Journey through Château de Versailles“ unternimmt Montblanc eine Reise durch dieses barocke Meisterwerk und würdigt damit das Weltkulturerbe von Versailles. Die Limited Edition 195 würdigt insbesondere die königlichen Gärten und die Orangerie, die für den König von so großer Bedeutung war. Erst wenn man das Anwesen in seiner Gesamtheit betrachtet, wird die unerschütterliche Ambition des Sonnenkönigs deutlich: eine Symbiose aus Schönheit und geometrischer Präzision zu schaffen. Renommierte Landschaftsarchitekten wurden beauftragt, einen Garten zu entwerfen und anzulegen, der alle anderen in den Schatten stellen würde. Was einst Sumpfgebiet war, wurde in ein perfekt inszeniertes Spektakel aus Wasserspielen und Hainen, Zierbeeten, kunstvollen Springbrunnen, Wasserfontänen, Marmorskulpturen und opulent verzierten Vasen verwandelt. Es bereitete dem König große Freude, durch seinen Garten zu schlendern, und es gab einen Teil, den er besonders mochte: die Orangerie. Seine große Leidenschaft für Parfüm, insbesondere für den Duft von Orangenblüten, veranlasste ihn, die meisten Orangenbäume aus den königlichen Häusern zusammenzuführen und eine große Anzahl neuer Bäume aus Italien, Spanien und Portugal zu erwerben. Geschützt vor der winterlichen Kälte gediehen die Bäume in der riesigen Orangerie – einer der Gründe, warum der französische Hof damals in ganz Europa als „duftender Hof“ bekannt war. Das Design dieser Edition, dessen Muster und Farbgebung von den symmetrischen königlichen Gärten inspiriert sind, kombiniert eine aufwendige Skelettüberlagerung aus massivem 750er Gold mit darunter schimmerndem grünem Aventurin. Das Herzstück des Korpus, ein Granat-Cabochon, ist von einer zarten Blumengravur umgeben. Ein Hauch von Orangerie kommt in dieser Edition nicht nur durch das Muster auf dem Konus zum Ausdruck, das von den Vasen in der Orangerie inspiriert ist, sondern auch durch die Prägung auf der handgefertigten Feder aus massivem 750er Gold. Sie zeigt einen der historischen Pflanzkübel, die in den Sommermonaten die Blumenbeete säumten und die wertvollen Zitrusbäume des Königs präsentierten. Zu Ehren des „Sonnenkönigs“, wie der Monarch später genannt wurde, findet sich das Bild der Sonne im gesamten Palast in zahlreichen Darstellungen und allegorischen Anspielungen auf den antiken griechischen Gott wieder. Auch bei der Limited Edition 479 steht die Sonne im Mittelpunkt. Als das Meisterwerk der Handwerkskunst endet der Clip in einer kunstvollen Darstellung des Kopfes von Apollo, umgeben von Sonnenstrahlen und eingefasst in eine Goldplatte aus massivem 750er Gold. Die Kappe ist mit dem Montblanc Emblem aus glänzendem Perlmutt gekrönt, das in massives 750er Gold eingelassen ist. Da Geheimhaltung ein zentrales Element der Macht am Hof war, verwendete der Sonnenkönig spezielle Verschlüsselungssysteme aus Buchstaben und Zahlen, die als „Grand Chiffre“ und „Petit Chiffre“ bekannt waren. Sie wahrten die Vertraulichkeit seiner militärischen und diplomatischen Kommunikation und schufen gleichzeitig eine Aura der Exklusivität und des Geheimnisvollen. Nach diesem System entsprach die Zahl 195 dem Wort „Ehre“, einem grundlegenden Prinzip am Hof aufgrund seiner Verbindung mit Prestige, sozialem Status und der Gunst des Königs. Die große Bedeutung dieses Begriffs inspirierte die Begrenzung der Edition auf genau 195 Stück.
Ident-Nr. MB132053
Besonderheiten
Clip
Der Clip endet in einer kunstvollen Darstellung des Kopfes von Apollo, umgeben von Sonnenstrahlen und eingefasst in eine Goldplatte aus massivem 750er Gold.
Korpus
Skelettüberlagerung aus massivem 750er Gold mit darunter schimmerndem grünem Aventurin
Kappe
Skelettüberlagerung aus massivem 750er Gold mit darunter schimmerndem grünem Aventurin
Größe
M
Farbe
Grün
Schreibsystem
Schreibsystem
Füllfederhalter
Feder
Handgefertigte Feder aus massivem 750er Gold mit Prägung, inspiriert von den Vasen in der Orangerie
Abmessungen
Physisches Gewicht
116.8 g
Abmessungen
144.2 mm * 22 mm * 22 mm
DAM_BGRD_0006

High Artistry A Journey through Château de Versailles Limited Edition 195

€ 36,000.00
Neuheiten Limited Edition Online Ausverkauft

High Artistry A Journey through Château de Versailles Limited Edition 195

€ 36,000.00