Bald Verfügbar Limited Edition Boutique Exklusiv

High Artistry Eine Reise durch das Schloss von Versailles Limited Edition 7

€ 390,000.00
Versailles und König Ludwig XIV. – bis heute untrennbar miteinander verbunden. Die Vorliebe des Königs für das Prächtige zeigt sich nicht nur in der schieren Größe des Palastes und seiner herrlichen Gärten, sondern vor allem in den 2300 Zimmern der königlichen Residenz. Die aufwendigen Einrichtungsgegenstände und Dekorationen aus den edelsten Materialien sind der Inbegriff von königlichem Stil und Pracht. Der Palast von Versailles ist mehr als nur ein Gebäude; er ist ein Gesamtkunstwerk des Barock, in dem Architektur, Gartengestaltung und Kunsthandwerk perfekt miteinander harmonieren. Ludwig XIV. träumte davon, das ehemalige Jagdschloss seines Vaters in eine monumentale Residenz und zum Zentrum der politischen Macht und kulturellen Aktivitäten in Frankreich zu verwandeln. Mit der Kollektion „A Journey through Château de Versailles“ unternimmt Montblanc eine Reise durch dieses barocke Meisterwerk und würdigt damit das Weltkulturerbe von Versailles. Insbesondere die Limited Edition 7 würdigt das schönste künstlerische Juwel in der Krone von Versailles: den Spiegelsaal. Zweifellos verkörpert die „Galerie des Glaces“ die Quintessenz der Pracht von Versailles. Der Spiegelsaal war weit mehr als nur ein architektonisches Meisterwerk, er war die prächtigste Kulisse für die Herrschaft des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Wunderschöne Marmorplatten und nicht weniger als 357 Spiegel säumen die Wände, wobei letztere in der Manufacture Royale hergestellt wurden, die gegründet wurde, um die Vorherrschaft der venezianischen Glasmacher herauszufordern und den Reichtum des französischen Hofes zu unterstreichen. Die vergoldeten Spiegelrahmen scheinen den Blick auf den märchenhaften Garten ins Innere zu lenken, und das Licht der Kristallkronleuchter sorgt für ein atemberaubendes Crescendo aus scheinbar unendlichen Reflexionen. Der Saal bot eine glanzvolle Bühne für eine Vielzahl von Zeremonien und Feierlichkeiten, die bei Gästen und Diplomaten gleichermaßen keinen Zweifel daran ließen: Versailles und der Sonnenkönig verkörperten auf glorreiche Weise Exklusivität und absolute Macht. Die Meisterhandwerker von Montblanc haben die Majestät, die vom Herzen des Palastes ausgeht, auf diese Limited Edition 7 aus massivem 750er Gold übertragen. Mit einer Silberbeschichtung versehen, imitieren die Einlagen aus Bergkristall die Patina der historischen Spiegelkammer – eine glanzvolle Erinnerung an ihre Pracht, die durch spektakuläre verzierte Spiegel und funkelnde Kronleuchter geprägt war. Das Zusammenspiel von Licht und Reflexion spiegelt sich in den polierten Oberflächen und den aufwendigen Details wider, die an die opulente Ausstattung des Raumes erinnern. Feine Goldstreifen, unterbrochen von einzelnen Diamanten, umrahmen die Intarsien und spiegeln die charakteristische Ästhetik von Versailles wider, während Diamantbänder die Kappe und den Korpus umgeben. Ein wiederkehrendes Dekorationselement im Palast ist das majestätische doppelte L-Monogramm, das aus zwei ineinander verschlungenen Spiegelbuchstaben besteht – das persönliche Siegel Ludwigs XIV., das der König ausschließlich für seine private Korrespondenz verwendete. Diese „Chiffre du Roi“, die Chiffre von König Ludwig XIV., symbolisiert wie keine andere die Blüte des Barockstils und den Luxus, der der französischen Hofkultur jener Zeit innewohnte. Das Siegel ist auch in dieser Edition enthalten: Der Konus aus massivem 750er Gold hat die Form eines Siegelstempels und kann somit auch zum Versiegeln privater Korrespondenz verwendet werden. Die Muster auf dem diamantbesetzten Konus sind vom Design des kunstvollen Parkettbodens im Palast inspiriert. Die opulenten Kronleuchter des Spiegelsaals, in denen die komplizierten Kristallreihen das Licht auf spektakuläre Weise reflektieren, spielen in der Limited Edition 7 eine herausragende Rolle. Eine filigrane Gravur eines Kronleuchters ziert die handgefertigte Feder aus massivem 750er Gold. Ludwig XIV. sah sich selbst in der Nachfolge von Apollo, dem Gott des Lichts und der Künste in der antiken Mythologie. Zu Ehren des „Sonnenkönigs“, wie der Monarch später genannt wurde, findet sich das Bild der Sonne im gesamten Palast in zahlreichen Darstellungen und allegorischen Anspielungen auf den antiken griechischen Gott wieder. Auch in der Limited Edition 7 steht die Sonne im Mittelpunkt, denn der Clip endet in einem aufwendigen, mit Diamanten eingefassten Medaillon, das ein Bild des ursprünglichen Sonnenkönigs Apollo zeigt. Im Stil der bedeutenden dekorativen Medaillen, die zu jener Zeit häufig als Zeichen höfischer oder diplomatischer Gunst verliehen wurden, lässt sich das Medaillon auf der Kappe öffnen und gibt den Blick auf eine exquisite handgemalte Miniatur frei. Es zeigt den Blick aus dem Garten des Schlosses von Versailles, wie es vor dem Bau des Spiegelsaals zu sehen war. Dieses historische Detail gibt einen Einblick in die Entwicklung des Palastes und macht die Edition nicht nur zu einem Kunstwerk, sondern auch zu einer Verbindung zur geschichtsträchtigen Vergangenheit von Versailles. Der Kappenkopf ist ein wahres Schmuckstück für sich, mit dem Montblanc-Emblem aus Diamanten in Pavé-Fassung in der Mitte.
Alle Details anzeigen
Call to order +49 40 84001170

von Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:30 Uhr

Details

Versailles und König Ludwig XIV. – bis heute untrennbar miteinander verbunden. Die Vorliebe des Königs für das Prächtige zeigt sich nicht nur in der schieren Größe des Palastes und seiner herrlichen Gärten, sondern vor allem in den 2300 Zimmern der königlichen Residenz. Die aufwendigen Einrichtungsgegenstände und Dekorationen aus den edelsten Materialien sind der Inbegriff von königlichem Stil und Pracht. Der Palast von Versailles ist mehr als nur ein Gebäude; er ist ein Gesamtkunstwerk des Barock, in dem Architektur, Gartengestaltung und Kunsthandwerk perfekt miteinander harmonieren. Ludwig XIV. träumte davon, das ehemalige Jagdschloss seines Vaters in eine monumentale Residenz und zum Zentrum der politischen Macht und kulturellen Aktivitäten in Frankreich zu verwandeln. Mit der Kollektion „A Journey through Château de Versailles“ unternimmt Montblanc eine Reise durch dieses barocke Meisterwerk und würdigt damit das Weltkulturerbe von Versailles. Insbesondere die Limited Edition 7 würdigt das schönste künstlerische Juwel in der Krone von Versailles: den Spiegelsaal. Zweifellos verkörpert die „Galerie des Glaces“ die Quintessenz der Pracht von Versailles. Der Spiegelsaal war weit mehr als nur ein architektonisches Meisterwerk, er war die prächtigste Kulisse für die Herrschaft des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Wunderschöne Marmorplatten und nicht weniger als 357 Spiegel säumen die Wände, wobei letztere in der Manufacture Royale hergestellt wurden, die gegründet wurde, um die Vorherrschaft der venezianischen Glasmacher herauszufordern und den Reichtum des französischen Hofes zu unterstreichen. Die vergoldeten Spiegelrahmen scheinen den Blick auf den märchenhaften Garten ins Innere zu lenken, und das Licht der Kristallkronleuchter sorgt für ein atemberaubendes Crescendo aus scheinbar unendlichen Reflexionen. Der Saal bot eine glanzvolle Bühne für eine Vielzahl von Zeremonien und Feierlichkeiten, die bei Gästen und Diplomaten gleichermaßen keinen Zweifel daran ließen: Versailles und der Sonnenkönig verkörperten auf glorreiche Weise Exklusivität und absolute Macht. Die Meisterhandwerker von Montblanc haben die Majestät, die vom Herzen des Palastes ausgeht, auf diese Limited Edition 7 aus massivem 750er Gold übertragen. Mit einer Silberbeschichtung versehen, imitieren die Einlagen aus Bergkristall die Patina der historischen Spiegelkammer – eine glanzvolle Erinnerung an ihre Pracht, die durch spektakuläre verzierte Spiegel und funkelnde Kronleuchter geprägt war. Das Zusammenspiel von Licht und Reflexion spiegelt sich in den polierten Oberflächen und den aufwendigen Details wider, die an die opulente Ausstattung des Raumes erinnern. Feine Goldstreifen, unterbrochen von einzelnen Diamanten, umrahmen die Intarsien und spiegeln die charakteristische Ästhetik von Versailles wider, während Diamantbänder die Kappe und den Korpus umgeben. Ein wiederkehrendes Dekorationselement im Palast ist das majestätische doppelte L-Monogramm, das aus zwei ineinander verschlungenen Spiegelbuchstaben besteht – das persönliche Siegel Ludwigs XIV., das der König ausschließlich für seine private Korrespondenz verwendete. Diese „Chiffre du Roi“, die Chiffre von König Ludwig XIV., symbolisiert wie keine andere die Blüte des Barockstils und den Luxus, der der französischen Hofkultur jener Zeit innewohnte. Das Siegel ist auch in dieser Edition enthalten: Der Konus aus massivem 750er Gold hat die Form eines Siegelstempels und kann somit auch zum Versiegeln privater Korrespondenz verwendet werden. Die Muster auf dem diamantbesetzten Konus sind vom Design des kunstvollen Parkettbodens im Palast inspiriert. Die opulenten Kronleuchter des Spiegelsaals, in denen die komplizierten Kristallreihen das Licht auf spektakuläre Weise reflektieren, spielen in der Limited Edition 7 eine herausragende Rolle. Eine filigrane Gravur eines Kronleuchters ziert die handgefertigte Feder aus massivem 750er Gold. Ludwig XIV. sah sich selbst in der Nachfolge von Apollo, dem Gott des Lichts und der Künste in der antiken Mythologie. Zu Ehren des „Sonnenkönigs“, wie der Monarch später genannt wurde, findet sich das Bild der Sonne im gesamten Palast in zahlreichen Darstellungen und allegorischen Anspielungen auf den antiken griechischen Gott wieder. Auch in der Limited Edition 7 steht die Sonne im Mittelpunkt, denn der Clip endet in einem aufwendigen, mit Diamanten eingefassten Medaillon, das ein Bild des ursprünglichen Sonnenkönigs Apollo zeigt. Im Stil der bedeutenden dekorativen Medaillen, die zu jener Zeit häufig als Zeichen höfischer oder diplomatischer Gunst verliehen wurden, lässt sich das Medaillon auf der Kappe öffnen und gibt den Blick auf eine exquisite handgemalte Miniatur frei. Es zeigt den Blick aus dem Garten des Schlosses von Versailles, wie es vor dem Bau des Spiegelsaals zu sehen war. Dieses historische Detail gibt einen Einblick in die Entwicklung des Palastes und macht die Edition nicht nur zu einem Kunstwerk, sondern auch zu einer Verbindung zur geschichtsträchtigen Vergangenheit von Versailles. Der Kappenkopf ist ein wahres Schmuckstück für sich, mit dem Montblanc-Emblem aus Diamanten in Pavé-Fassung in der Mitte.
Ident-Nr. MB132044
Besonderheiten
Clip
Clip mit besonderer Form, Öffnungseffekt und Miniaturmalerei im Inneren
Korpus
Korpus aus massivem 750er Gold mit Spiegelintarsien aus Bergkristall
Kappe
Kappe aus massivem 750er Gold mit Spiegelintarsien aus Bergkristall
Größe
M
Farbe
Silber
Schreibsystem
Schreibsystem
Füllfederhalter
Feder
Feder aus massivem 750er Gold mit besonderer Prägung
Abmessungen
Physisches Gewicht
153.4 g
Abmessungen
145.3 mm * 23.6 mm * 23.6 mm
DAM_BGRD_0006

High Artistry Eine Reise durch das Schloss von Versailles Limited Edition 7

€ 390,000.00
Bald Verfügbar Limited Edition Boutique Exklusiv

High Artistry Eine Reise durch das Schloss von Versailles Limited Edition 7

€ 390,000.00