Limited Edition Online Sold Out Boutique Exclusive

Masters of Art Homage to Pierre-Auguste Renoir Limited Edition 161 Füllfederhalter

€ 29,500.00
Die herausragenden Künstler der Geschichte haben dem menschlichen Geschehen in einer universellen Sprache aus Form und Schönheit immer wieder Ausdruck verliehen. Die Montblanc Masters of Art Collection ist eine Hommage an ihr unvergängliches Engagement beim Streben nach Perfektion in der Kunst – ein Streben, das Montblanc nicht nur würdigt, sondern auch selbst verfolgt. Pierre-Auguste Renoir ist einer der bekanntesten Vorreiter der Moderne, dessen sonnendurchflutete Gemälde den Ton für eine ganze Bewegung angaben: Impressionismus. Als Hommage an diesen bedeutenden Pionier der französischen Kunst und die Meisterwerke (wie „Tanz im Moulin de la Galette“ von 1876 und „Das Frühstück der Ruderer“ von 1881) seiner sogenannten „période nacrée“ – der „Perle-Periode“ oder „Perlenzeit“ – hat Montblanc die limitierte Edition „Masters of Art Homage to Pierre-Auguste Renoir“ 161 geschaffen. Der perlmuttartige Schimmer dieser „Perl-Periode“ spiegelt sich in der unkonventionellen Materialwahl für diese limitierte Edition wider: Sie besteht aus massivem 750er Gold und 925er Sterlingsilber, gepaart mit Intarsien aus Perlmutt, das selbst Schicht für Schicht unter den Wellen des Ozeans geformt wurde. Die daraus resultierende Struktur, bei der jede Schicht das Licht bricht und ein schillerndes Farbenspiel erzeugt, verleiht Perlmutt eine bemerkenswerte Härte und Ästhetik – Eigenschaften, die es zu einem der faszinierendsten Materialien für Juweliere der Belle Époque machten. Eines der Werke aus Renoirs „Perl-Periode“ ist das 1891 vollendete Gemälde „Frau mit Hut“. Mit einem flotten, ausladenden Hut mit Krempe wirkt die junge Frau vertieft, vielleicht in eine Melodie, die die meisterhafte Farbkomposition widerspiegelt, die Renoir in diesem Porträt verwendet: ihre zarten Gesichtszüge, der leicht verschwommene Hintergrund oder das Weiß ihrer Rüschenbluse, das von hellen Silberakzenten zu einem dunkleren Gold und zartem Purpur wechselt. Diese Farbpalette spiegelt sich im gesamten Schreibgerät wider: im Montblanc Emblem aus Perlmutt, das in den schimmernden bläulich-violetten, streifenförmigen Chalcedon des aufwendig gefertigten Kappenrand eingelassen ist; in den Beschlägen aus massivem 750er Gold und dem unvergleichlichen dreidimensionalen Relief aus 925er Sterlingsilber auf der Kappe; im Schillern der Perlmutt-Intarsien auf dem Korpus. Der obere Ring der Kappe aus massivem 750er Gold trägt die Gravur des Jahres 1888, das den Beginn von Renoirs „Perlperiode“ markiert. Ein auffälliges Merkmal ist der mit Platin beschichtete Clip in Form zweier Pinsel, wie sie Renoir verwendete, um sowohl die feinen Details als auch die großflächigeren Elemente zu malen, die seine Meisterwerke ausmachten. Als Hommage an Renoirs zeichnerische Fähigkeiten ist in den Konus aus massivem 750er Gold eine Silberstiftspitze aus weichem 925er Sterlingsilber integriert, mit der man eigene Silberstift-Skizzen anfertigen kann. Renoir verwendete während seiner „Perlperiode“ eine Kombination verschiedener Maltechniken, um das Motiv der „Jungen Mädchen am Klavier“ zu schaffen. Um die Ausgewogenheit und Ästhetik der Szene zu betonen, ließ sich Renoir vom Prinzip des Goldenen Schnitts leiten. Diese „göttliche Proportion“ (1,618 ...) ist das Versprechen vollkommener Schönheit durch mathematische Mittel und findet sich sowohl in der Natur als auch in der Komposition vieler der weltweit am meisten bewunderten Kunstwerke – und beschreibt auch das Verhältnis von Kappen- zu Korpusgröße in der Sammlerlinie „Masters of Art“. Dieser Schlüssel zur Harmonie wird durch den griechischen Buchstaben Phi dargestellt, der die teilweise rhodinierte, handgefertigte, massive Goldfeder aus 750er Gold ziert und von zarten Blumensträußen eingerahmt wird, die so oft ein Merkmal der wichtigsten Werke Renoirs sind. In Anlehnung an den Goldenen Schnitt, der der harmonischen Komposition vieler seiner Meisterwerke zugrunde liegt, ist die limitierte Auflage „Masters of Art Homage to Pierre-Auguste Renoir“ auf 161 Exemplare limitiert.
Alle Details ansehen
Call to order +49 40 84001170

von Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:30 Uhr

Details

Die herausragenden Künstler der Geschichte haben dem menschlichen Geschehen in einer universellen Sprache aus Form und Schönheit immer wieder Ausdruck verliehen. Die Montblanc Masters of Art Collection ist eine Hommage an ihr unvergängliches Engagement beim Streben nach Perfektion in der Kunst – ein Streben, das Montblanc nicht nur würdigt, sondern auch selbst verfolgt. Pierre-Auguste Renoir ist einer der bekanntesten Vorreiter der Moderne, dessen sonnendurchflutete Gemälde den Ton für eine ganze Bewegung angaben: Impressionismus. Als Hommage an diesen bedeutenden Pionier der französischen Kunst und die Meisterwerke (wie „Tanz im Moulin de la Galette“ von 1876 und „Das Frühstück der Ruderer“ von 1881) seiner sogenannten „période nacrée“ – der „Perle-Periode“ oder „Perlenzeit“ – hat Montblanc die limitierte Edition „Masters of Art Homage to Pierre-Auguste Renoir“ 161 geschaffen. Der perlmuttartige Schimmer dieser „Perl-Periode“ spiegelt sich in der unkonventionellen Materialwahl für diese limitierte Edition wider: Sie besteht aus massivem 750er Gold und 925er Sterlingsilber, gepaart mit Intarsien aus Perlmutt, das selbst Schicht für Schicht unter den Wellen des Ozeans geformt wurde. Die daraus resultierende Struktur, bei der jede Schicht das Licht bricht und ein schillerndes Farbenspiel erzeugt, verleiht Perlmutt eine bemerkenswerte Härte und Ästhetik – Eigenschaften, die es zu einem der faszinierendsten Materialien für Juweliere der Belle Époque machten. Eines der Werke aus Renoirs „Perl-Periode“ ist das 1891 vollendete Gemälde „Frau mit Hut“. Mit einem flotten, ausladenden Hut mit Krempe wirkt die junge Frau vertieft, vielleicht in eine Melodie, die die meisterhafte Farbkomposition widerspiegelt, die Renoir in diesem Porträt verwendet: ihre zarten Gesichtszüge, der leicht verschwommene Hintergrund oder das Weiß ihrer Rüschenbluse, das von hellen Silberakzenten zu einem dunkleren Gold und zartem Purpur wechselt. Diese Farbpalette spiegelt sich im gesamten Schreibgerät wider: im Montblanc Emblem aus Perlmutt, das in den schimmernden bläulich-violetten, streifenförmigen Chalcedon des aufwendig gefertigten Kappenrand eingelassen ist; in den Beschlägen aus massivem 750er Gold und dem unvergleichlichen dreidimensionalen Relief aus 925er Sterlingsilber auf der Kappe; im Schillern der Perlmutt-Intarsien auf dem Korpus. Der obere Ring der Kappe aus massivem 750er Gold trägt die Gravur des Jahres 1888, das den Beginn von Renoirs „Perlperiode“ markiert. Ein auffälliges Merkmal ist der mit Platin beschichtete Clip in Form zweier Pinsel, wie sie Renoir verwendete, um sowohl die feinen Details als auch die großflächigeren Elemente zu malen, die seine Meisterwerke ausmachten. Als Hommage an Renoirs zeichnerische Fähigkeiten ist in den Konus aus massivem 750er Gold eine Silberstiftspitze aus weichem 925er Sterlingsilber integriert, mit der man eigene Silberstift-Skizzen anfertigen kann. Renoir verwendete während seiner „Perlperiode“ eine Kombination verschiedener Maltechniken, um das Motiv der „Jungen Mädchen am Klavier“ zu schaffen. Um die Ausgewogenheit und Ästhetik der Szene zu betonen, ließ sich Renoir vom Prinzip des Goldenen Schnitts leiten. Diese „göttliche Proportion“ (1,618 ...) ist das Versprechen vollkommener Schönheit durch mathematische Mittel und findet sich sowohl in der Natur als auch in der Komposition vieler der weltweit am meisten bewunderten Kunstwerke – und beschreibt auch das Verhältnis von Kappen- zu Korpusgröße in der Sammlerlinie „Masters of Art“. Dieser Schlüssel zur Harmonie wird durch den griechischen Buchstaben Phi dargestellt, der die teilweise rhodinierte, handgefertigte, massive Goldfeder aus 750er Gold ziert und von zarten Blumensträußen eingerahmt wird, die so oft ein Merkmal der wichtigsten Werke Renoirs sind. In Anlehnung an den Goldenen Schnitt, der der harmonischen Komposition vieler seiner Meisterwerke zugrunde liegt, ist die limitierte Auflage „Masters of Art Homage to Pierre-Auguste Renoir“ auf 161 Exemplare limitiert.
Ident-Nr. MB132057
Besonderheiten
Clip
Clip in Form von zwei Pinseln
Korpus
Korpus mit Perlmuttintarsien
Kappe
Kappe aus 925er Sterlingsilber mit besonderer Gravur
Größe
M
Farbe
Perlrosa
Schreibsystem
Schreibsystem
Füllfederhalter
Feder
Feder aus massivem 750er Gold/18 Karat mit besonderer Prägung
Abmessungen
Physisches Gewicht
106.6 g
Abmessungen
146 mm * 18.9 mm * 18.9 mm
DAM_BGRD_0006

Masters of Art Homage to Pierre-Auguste Renoir Limited Edition 161 Füllfederhalter

€ 29,500.00
Limited Edition Online Sold Out Boutique Exclusive

Masters of Art Homage to Pierre-Auguste Renoir Limited Edition 161 Füllfederhalter

€ 29,500.00